Logo WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
  • Start
  • About us
    • News
    • Our Team
    • Careers
    • Certification
    • Cooperation partners
  • Events
  • Our services
    • Become a partner / an exhibitor
    • Studio, video and audio production
  • Information service
    • Participant information
    • Directions
    • Train ticket
    • Newsletter
    • Seminar Shop
  • Media library
    • Media partners
    • Eventvideos
    • Downloads
  • ALumniclub
  • Contact
  • English
  • German
  • Search
Klimaschutz, Digitalisierung und Robotik – wir haben unser Portfolio erweitert und bieten Ihnen zu diesen drei Themenbereichen neue Seminare an. Außerdem haben wir eine neue Konferenz im Programm: die Aachen Conference on Machining. Entdecken Sie jetzt unsere neuen Veranstaltungen 2022:   Topthema Digitalisierung im

Grundlagenseminar Internet for Production

05.-06.04.2022, Aachen

Das Grundlagenseminar vermittelt die grundlegenden Konzepte des Internet of Things (IoT) im industriellen Umfeld. Gewinnen Sie Einblick in datenbasierte Produktionsanwendungen, lernen Sie IoT-Enabler wie Cloud und Edge kennen und analysieren Sie gemeinsam mit unseren Experten den Mehrwert der vernetzten Produktion für Ihr Unternehmen! Zur Anmeldung     Mehr Fokus auf Nachhaltigkeit mit dem

Sustainable Lifecycle Management - Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus erfolgreich umsetzen

11.05.2022, Aachen

Das Methodenseminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen zum ganzheitlichen und nachhaltigen Lifecycle Management. Hierbei betrachten Sie den gesamten Produktkreislauf systematisch: von der Produktplanung, über die Entstehung, in die Nutzung, bis zur Rückgewinnung. Sie lernen die Potenziale der Kreislaufwirtschaft sowie Möglichkeiten zu ihrer Implementierung in Ihrem Unternehmen kennen. Zur Anmeldung     Robotik kennenlernen im

Grundlagenseminar Smart Robotics

31.05.-01.06.2022, Aachen

Das Grundlagenseminar gliedert sich in ein Basis- und ein Zusatzmodul. Im Basismodul bietet es einen Überblick zu aktuellen Themen und Anforderungen der industriellen Robotik im produktionstechnischen Umfeld. Dazu gehören die kollaborative und mobile Robotik und ihr Einsatz für die Montage. Im Zusatzmodul werden dann Applikationen der künstlichen Intelligenz vorgestellt, wie zum Beispiel das reinforcement learning oder Computer Vision. Für das Basismodul sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Beim Zusatzmodul benötigen Sie hingegen grundlegende Programmierkenntnisse in Python und ROS. Zur Anmeldung     Branchenwissen und Erfahrungsaustausch bei der

Aachen Conference on Machining

21.-22.09.2022, Aachen

Die Konferenz ist ein Diskussionsforum zum Thema Hochleistungszerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide. Erfahrene Referenten aus Industrie und Praxis berichten über aktuelle Forschungsergebnisse und demonstrieren diese an zahlreichen Prüfständen. Zur Anmeldung     Und was bieten wir Ihnen 2022 sonst noch an? Werfen Sie hier einen Blick in unser gesamtes Veranstaltungsprogramm!

WZLforum gGmbH

Steinbachstr. 25, 52074 Aachen +49 241 80 23614 info@wzlforum.rwth-aachen.de
0109041_Siegel-AZAV_130x130-1 Neu im Portfolio: Themen für 2022
0109041_Siegel-9001_130x130-1 Neu im Portfolio: Themen für 2022
Forschung_und_Entwicklung_2022_web_2 Neu im Portfolio: Themen für 2022
Events Programme 2022EduNect – Event App

WZLforum gGmbH

Steinbachstr. 25, 52074 Aachen +49 241 80 23614 info@wzlforum.rwth-aachen.de
EduNect – Events App
Events Programme 2022

©2022 WZLforum gGmbH | Terms and Conditions | Privacy | Imprint

© 2023 WZLforum gGmbH All rights reserved