Praxiskurs digital vernetzter Werkzeugbau – Digitalisierung und Automatisierung entlang des Auftragsabwicklungsprozesses
Praxiskurs digital vernetzter Werkzeugbau – Digitalisierung und Automatisierung entlang des Auftragsabwicklungsprozesses
25.02.2025
Der Praxiskurs vermittelt, wie digitale Prozesse erfolgreich umgesetzt werden können. In Workshops und Live-Demonstrationen erleben Sie Best Practices und erhalten praktische Einblicke in die Transformation der Branche.
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 895,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 895,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
WBA auf dem RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 895,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
WBA auf dem RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Veranstaltungsflyer folgt
Agenda
Agenda
Zurzeit liegt noch kein Programm vor.
Zurzeit liegt noch kein Programm vor.
Veranstaltungsinformationen
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die digitale Transformation der Branche und beleuchtet sowohl die Vision eines vollständig digital vernetzten Werkzeugbaus als auch die praktischen Schritte, die zu diesem Ziel führen. Durch praxisorientierte Workshops und konkrete Fallbeispiele erhalten Sie wertvolle Impulse, um digitale Prozesse im eigenen Unternehmen zu implementieren und Optimierungspotenziale zu erkennen. Im Demonstrationswerkzeugbau der WBA werden anwendungsorientierte Use-Cases und Best Practices präsentiert, die zeigen, wie Unternehmen bereits erfolgreich Digitalisierung und Automatisierung in der Auftragsabwicklung umgesetzt haben.
Veranstaltungsinformationen
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die digitale Transformation der Branche und beleuchtet sowohl die Vision eines vollständig digital vernetzten Werkzeugbaus als auch die praktischen Schritte, die zu diesem Ziel führen. Durch praxisorientierte Workshops und konkrete Fallbeispiele erhalten Sie wertvolle Impulse, um digitale Prozesse im eigenen Unternehmen zu implementieren und Optimierungspotenziale zu erkennen. Im Demonstrationswerkzeugbau der WBA werden anwendungsorientierte Use-Cases und Best Practices präsentiert, die zeigen, wie Unternehmen bereits erfolgreich Digitalisierung und Automatisierung in der Auftragsabwicklung umgesetzt haben.
Zielgruppe
Themenfelder
- Digitale Vernetzung entlang der Auftragsabwicklung
- Einsatz und Nutzen einer digitalen Werkzeugakte
- Digitale Verknüpfung von PPS-System und Maschinenanbindung
- Digital unterstützter Try-out
- Digitale Fehlererfassung und -auswertung
- Einsatz und Nutzen eines Nachhaltigkeitsdashboards
Themenfelder
- Digitale Vernetzung entlang der Auftragsabwicklung
- Einsatz und Nutzen einer digitalen Werkzeugakte
- Digitale Verknüpfung von PPS-System und Maschinenanbindung
- Digital unterstützter Try-out
- Digitale Fehlererfassung und -auswertung
- Einsatz und Nutzen eines Nachhaltigkeitsdashboards
Anmeldung
Leider liegt aktuell eine technische Störung vor, bitte haben Sie etwas Geduld.
Sie können sich gerne aber per E-Mail an Info@wzlforum.rwth-aachen.de wenden.