Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer | Blended Learning

17.- 19. September 2025 (Webseminar)
24.-26. September 2025 (Präsenzseminar)

Um den Wandel hin zur Digitalisierung erfolgreich umsetzen zu können, braucht es Lösungen aus den Bereichen flexible Automatisierung, funktionsübergreifende Konnektivität, intelligente Daten, kollaborative Systeme, nachhaltige Produktion sowie ein resilientes Leadership.

Erfahren Sie im Zertifikatkurs, wie Sie als Chief Digital Officer die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv und erfolgreich gestalten können. Entwickeln Sie Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell und lernen Sie in Vorträgen, Workshops und Exkursionen, wie digitale Produktion in der Praxis funktioniert.



Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer | Blended Learning

17.- 19. September 2025 (Webseminar)
24.-26. September 2025 (Präsenzseminar)

Um den Wandel hin zur Digitalisierung erfolgreich umsetzen zu können, braucht es Lösungen aus den Bereichen flexible Automatisierung, funktionsübergreifende Konnektivität, intelligente Daten, kollaborative Systeme, nachhaltige Produktion sowie ein resilientes Leadership.

Erfahren Sie im Zertifikatkurs, wie Sie als Chief Digital Officer die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv und erfolgreich gestalten können. Entwickeln Sie Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell und lernen Sie in Vorträgen, Workshops und Exkursionen, wie digitale Produktion in der Praxis funktioniert.


Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar:
Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn

Präsenztage:
ADITEC
Steinbachstr. 25
52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar:
Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn

Präsenztage:
ADITEC
Steinbachstr. 25
52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar:
Zugangsdaten erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn

Präsenztage:
ADITEC
Steinbachstr. 25
52074 Aachen

Agenda

Agenda

20.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Das Profil des CDO
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Das Profil des CDO & Use Case
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00Führung in Unsicherheit: Führung und Persönlichkeit (1/2)
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

21.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Schneller und besser entscheiden - digitaler Schatten in der Produktion
Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Daten nutzbar machen: KI Use Cases in der Entwicklung
Carsten Boßmann, WZL der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00AI in Operations: Best Practices von Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

22.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Digitale Transformation - Fit für die Zukunft! (Teil 1/2)
Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Digitale Transformation - Fit für die Zukunft! (Teil 2/2)
Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00Subskriptionsmodelle für Sustainable Production
Prof. Günther Schuh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

03.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (1/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.00Kaffeepause
10.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (2/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
12.15Mittagspause
13.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (3/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
15.15Kaffeepause
15.45Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (4/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
17.15Zertifikatquiz
18.15Vertikale Domführung & Gemeinsames Abendessen

04.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Digitale Transformation im Unternehmen umsetzen - Praxisbeispiel Speira GmbH
Hendrik Heck, Speira GmbH
10.00Kaffeepause
10.30 Digitale Transformation bei e.Volution - Vision für die Digitale Architektur eines Upgrade Circular Vehicles
Ernest Debets, e.Volution GmbH
12:00Mittagspause
13.30Digitale Transformation erfolgreich gestalten (Teil 2/2)
Max-Ferdinand Stroh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
14.45Transfer nach Herzogenrath
15.15Digital Pioneer CEROBEAR - Wie die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen gelingt
Dr. Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH
16:00Smart Factory in Aktion - Führung durch die CEROBEAR GmbH
Dr. Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH
17.45Rücktransfer nach Aachen
18.00Zertifikatquiz
19.15Gemeinsames Abendessen

05.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Führung und Persönlichkeit (2/2)
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
10.45Kaffeepause
11.15Digitale Roadmap erstellen - Übung
Max-Ferdinand Stroh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
13.00Zertifikatquiz
13.15Mittagspause & Zertifikatverleihung
14.00Ende des Kurses

20.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Das Profil des CDO
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Das Profil des CDO & Use Case
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00Führung in Unsicherheit: Führung und Persönlichkeit (1/2)
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

21.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Schneller und besser entscheiden - digitaler Schatten in der Produktion
Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Daten nutzbar machen: KI Use Cases in der Entwicklung
Carsten Boßmann, WZL der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00AI in Operations: Best Practices von Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

22.11.2024

ZeitProgrammpunkte
09.00Digitale Transformation - Fit für die Zukunft! (Teil 1/2)
Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen
10.30Pause
11.00Digitale Transformation - Fit für die Zukunft! (Teil 2/2)
Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen
12.30Pause
13.00Subskriptionsmodelle für Sustainable Production
Prof. Günther Schuh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
14.30Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages

03.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (1/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.00Kaffeepause
10.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (2/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
12.15Mittagspause
13.30Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (3/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
15.15Kaffeepause
15.45Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (4/4)
Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
17.15Zertifikatquiz
18.15Vertikale Domführung & Gemeinsames Abendessen

04.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Digitale Transformation im Unternehmen umsetzen - Praxisbeispiel Speira GmbH
Hendrik Heck, Speira GmbH
10.00Kaffeepause
10.30 Digitale Transformation bei e.Volution - Vision für die Digitale Architektur eines Upgrade Circular Vehicles
Ernest Debets, e.Volution GmbH
12:00Mittagspause
13.30Digitale Transformation erfolgreich gestalten (Teil 2/2)
Max-Ferdinand Stroh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
14.45Transfer nach Herzogenrath
15.15Digital Pioneer CEROBEAR - Wie die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen gelingt
Dr. Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH
16:00Smart Factory in Aktion - Führung durch die CEROBEAR GmbH
Dr. Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH
17.45Rücktransfer nach Aachen
18.00Zertifikatquiz
19.15Gemeinsames Abendessen

05.12.2024

ZeitProgrammpunkte
08.30Führung und Persönlichkeit (2/2)
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
10.45Kaffeepause
11.15Digitale Roadmap erstellen - Übung
Max-Ferdinand Stroh, FIR e. V. an der RWTH Aachen
13.00Zertifikatquiz
13.15Mittagspause & Zertifikatverleihung
14.00Ende des Kurses

Veranstaltungsinformationen

Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer besteht aus einem Webseminar und einem Präsenzkurs in Aachen. Nachdem Sie im Webseminar die theoretischen Grundlagen des Kurses erarbeitet haben, profitieren Sie bei dem Präsenzkurs von der einzigartigen Lernumgebung am RWTH Aachen Campus.

Ansprechpartner:in

Milena Hommel ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Veranstaltungsinformationen

Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer besteht aus einem Webseminar und einem Präsenzkurs in Aachen. Nachdem Sie im Webseminar die theoretischen Grundlagen des Kurses erarbeitet haben, profitieren Sie bei dem Präsenzkurs von der einzigartigen Lernumgebung am RWTH Aachen Campus.

Ansprechpartner:in

Milena Hommel M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Referenzen

Umfassende und kompetente Darstellung des Themenbereichs Digitalisierung, auch jenseits reiner technologischer Fragestellungen. - Ein Teilnehmer

"Sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und die Erwartungen sind erfüllt worden." - Marc Schrijvers, Managing Consultant Digital Operations bei Philips Engineering Solutions

"Thanks, and hats off to RWTH Aachen University, Campus Forum, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen for the interesting topics, presentations, guests, and fellow participants who kept all the days active and intact!" - Kamala Geetha Francis Fernando, Transformation Manager Data & Technology bei Verti Versicherung AG

Ein sehr gutes Format für eine umfassende Einführung in die Digitalisierung verbunden mit Networking der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. - Ein Teilnehmer

Zielgruppe

Themenfelder

  • Leadership im digitalen Zeitalter
  • Digitale Transformation
  • Künstliche Intelligenz in der Produktion
  • Digital Business Model Innovation
  • Smart Service Welt

Zielgruppe

Themenfelder

  • Leadership im digitalen Zeitalter
  • Digitale Transformation
  • Künstliche Intelligenz in der Produktion
  • Digital Business Model Innovation
  • Smart Service Welt

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie Ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechende Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter Campus Forum-Anfahrt ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  • Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Rechnungsstellung erfolgt durch die Campus Forum GmbH. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie Ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechende Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter Campus Forum-Anfahrt ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  

Leider liegt aktuell eine technische Störung vor, bitte haben Sie etwas Geduld.
Sie können sich gerne aber per E-Mail an Info@wzlforum.rwth-aachen.de wenden.