Webseminar

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Fabrikplanung - Webseminar

Datum:
6.-8. Oktober 2025

Für produzierende Unternehmen wird die Fabrikplanung in immer schneller agierenden Märkten unter kontinuierlichem Veränderungsdruck zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Webseminar „Fabrikplanung“ bietet aus diesem Grund ein Executive-Programm an, welches die entscheidenden Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen adressiert.


Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Fabrikplanung.
Jetzt zum Zertifikatkurs Fabrikplanung anmelden

Webseminar

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Fabrikplanung - Webseminar

Datum:
6.-8. Oktober 2025

Für produzierende Unternehmen wird die Fabrikplanung in immer schneller agierenden Märkten unter kontinuierlichem Veränderungsdruck zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Webseminar „Fabrikplanung“ bietet aus diesem Grund ein Executive-Programm an, welches die entscheidenden Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen adressiert.


Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 545,- EUR.

Veranstaltungsort

Webseminar: Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 545,- EUR.

Veranstaltungsort

Webseminar: Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 545,- EUR.

Veranstaltungsort

Webseminar: Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs

Agenda

Agenda

06.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Begrüßung & Einführung in das Aachener Fabrikplanungsvorgehen
Peter Burggräf, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Zieldefinition & Produkt-/ Prozessanalyse
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Integrierte Fabrikplanung im MIttelstand
Matthias Dannapfel, ONEFACTORY GmbH
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

07.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Standortplanung & Werksstrukturplanung
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Sustainable Factory of the Future: Ressourceneffizienz in Gebäude und Produktion
Jan Salzwedel, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Lernen und Wissensmanagement beim Fabrikanlauf
Prof. Letmathe, Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

08.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Produktionsstruktur- & Kapazitätsplanung
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Produktionslogistikplanung & Produktionssteuerung
Jan Maetschke, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Die Weidmüller Standardfabrik als Beispiel für eine Standardisierung des gesamten Fabrikplanungsprozesses
Lothar Grimm, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

06.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Begrüßung & Einführung in das Aachener Fabrikplanungsvorgehen
Peter Burggräf, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Zieldefinition & Produkt-/ Prozessanalyse
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Integrierte Fabrikplanung im MIttelstand
Matthias Dannapfel, ONEFACTORY GmbH
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

07.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Standortplanung & Werksstrukturplanung
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Sustainable Factory of the Future: Ressourceneffizienz in Gebäude und Produktion
Jan Salzwedel, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Lernen und Wissensmanagement beim Fabrikanlauf
Prof. Letmathe, Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

08.11.2023 (Digital)

ZeitProgrammpunkte
08:30Produktionsstruktur- & Kapazitätsplanung
Esben Schukat, WZL der RWTH Aachen
09:45Kaffeepause
10:00Produktionslogistikplanung & Produktionssteuerung
Jan Maetschke, WZL der RWTH Aachen
11:15Kaffeepause
11:30Die Weidmüller Standardfabrik als Beispiel für eine Standardisierung des gesamten Fabrikplanungsprozesses
Lothar Grimm, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
12:45Zertifikatsquiz
13:00Ende des Tages

Veranstaltungsinformationen

Stehen Sie vor der Herausforderung, einzelne Produktionsprozesse oder ganze Produktionsbereiche Ihres Unternehmens neu aufzubauen oder zu optimieren und wollen Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen? Sind Sie auf der Suche nach Impulsen und neuen Ansätzen für Ihre anspruchsvolle Aufgabe? Suchen Sie den intensiven Diskurs mit anerkannten Experten und den Erfahrungsaustausch mit anderen Produktionsverantwortlichen? Fragen Sie sich, wie die Fabrik der Zukunft im Kontext von Industrie 4.0 konzipiert und durchgängig geplant werden kann? Das Webseminar „Fabrikplanung“ wurde konzipiert, um Ihnen individuelle Antworten auf diese Fragen zu geben.

Ansprechpartner:in

Milena Hommel ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Veranstaltungsinformationen

Stehen Sie vor der Herausforderung, einzelne Produktionsprozesse oder ganze Produktionsbereiche Ihres Unternehmens neu aufzubauen oder zu optimieren und wollen Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen? Sind Sie auf der Suche nach Impulsen und neuen Ansätzen für Ihre anspruchsvolle Aufgabe? Suchen Sie den intensiven Diskurs mit anerkannten Experten und den Erfahrungsaustausch mit anderen Produktionsverantwortlichen? Fragen Sie sich, wie die Fabrik der Zukunft im Kontext von Industrie 4.0 konzipiert und durchgängig geplant werden kann? Das Webseminar „Fabrikplanung“ wurde konzipiert, um Ihnen individuelle Antworten auf diese Fragen zu geben.

Ansprechpartner:in

Milena Hommel M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

Themenfelder

  • Zieldefinition und Produkt-/ Prozessanalyse
  • Produktionsstruktur- und Kapazitätsplanung
  • Standort- und Werksstrukturplanung
  • Produktionslogistikplanung und Produktionssteuerung
  • Layoutplanung und Arbeitsplatzgestaltung
  • Agiles Projektmanagement

Zielgruppe

Themenfelder

  • Zieldefinition und Produkt-/ Prozessanalyse
  • Produktionsstruktur- und Kapazitätsplanung
  • Standort- und Werksstrukturplanung
  • Produktionslogistikplanung und Produktionssteuerung
  • Layoutplanung und Arbeitsplatzgestaltung
  • Agiles Projektmanagement

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie Ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechende Option
  • Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Fabrikplanung.
    Jetzt zum Zertifikatkurs Fabrikplanung anmelden
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Rechnungsstellung erfolgt durch die Campus Forum GmbH. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie Ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechende Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  

Leider liegt aktuell eine technische Störung vor, bitte haben Sie etwas Geduld.
Sie können sich gerne aber per E-Mail an Info@wzlforum.rwth-aachen.de wenden.