Der ökoeffektive Werkzeugbau - nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit für den Werkzeugbau der Zukunft gestalten
04.06. - 05.06.2024
Eine ökoeffektive Ausrichtung des Werkzeugbaus ist die grundlegende Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit deutscher Werkzeugbaubetriebe.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 995,-
WBA-Community-Bonus 30%
Für Premium-Partner kostenfrei.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet bei einem Partnerunternehmen statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 995,-
WBA-Community-Bonus 30%
Für Premium-Partner kostenfrei.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet bei einem Partnerunternehmen statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 995,-
WBA-Community-Bonus 30%
Für Premium-Partner kostenfrei.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet bei einem Partnerunternehmen statt.
Veranstaltungsflyer folgt
Agenda
Agenda
Zurzeit liegt noch kein Programm vor.
Zurzeit liegt noch kein Programm vor.
Veranstaltungsinformationen
Eine ökoeffektive Ausrichtung des Werkzeugbaus ist die grundlegende Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit deutscher Werkzeugbaubetriebe. Welche Handlungsfelder adressiert werden müssen, um den Weg vom traditionell geprägten, industriellen Werkzeugbau zum ökoeffektiven Werkzeugbau zu beschreiten, wird in diesem Kurs aufgezeigt.
Ansprechpartner:in
Katrin Woldt-Schlemermeyer ,B.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Veranstaltungsinformationen
Eine ökoeffektive Ausrichtung des Werkzeugbaus ist die grundlegende Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit deutscher Werkzeugbaubetriebe. Welche Handlungsfelder adressiert werden müssen, um den Weg vom traditionell geprägten, industriellen Werkzeugbau zum ökoeffektiven Werkzeugbau zu beschreiten, wird in diesem Kurs aufgezeigt.
Ansprechpartner:in
Katrin Woldt-Schlemermeyer B.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Zielgruppe
Themenfelder
- Nachhaltige Werkzeug- und Prozessstandardisierung als Basis für die Kreislaufwirtschaft
- Ökoeffektive Fließfertigung und Synchronisierung
- Nachhaltige Planung und Steuerung
- Resilientes Lieferantenmanagement
- Moderne Fertigungstechnologien und Automatisierung
- Change Management und Mitarbeitendengewinnung
Themenfelder
- Nachhaltige Werkzeug- und Prozessstandardisierung als Basis für die Kreislaufwirtschaft
- Ökoeffektive Fließfertigung und Synchronisierung
- Nachhaltige Planung und Steuerung
- Resilientes Lieferantenmanagement
- Moderne Fertigungstechnologien und Automatisierung
- Change Management und Mitarbeitendengewinnung