5. Expertenforum Globale Produktion
16.05.2024
Global Production Under a New Paradigm – Shaping the Future of Global Production Networks
Wie lassen sich Produktionsnetzwerke zukunftsfähig gestalten? Wie können ständig neue Herausforderungen gemeistert werden? Wie kann die Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt der Fertigung etabliert werden? Wie können die notwendigen Daten erhoben werden, um Netzwerke erfolgreich zu führen und zu gestalten?
5. Expertenforum Globale Produktion
16.05.2024
Global Production Under a New Paradigm – Shaping the Future of Global Production Networks
Wie lassen sich Produktionsnetzwerke zukunftsfähig gestalten? Wie können ständig neue Herausforderungen gemeistert werden? Wie kann die Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt der Fertigung etabliert werden? Wie können die notwendigen Daten erhoben werden, um Netzwerke erfolgreich zu führen und zu gestalten?
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Konferenz.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Frühbucherpreis bis 31.01.2024: 599,- EUR.
Die Teilnahmegebühr beträgt 699,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Le Méridien Hotel Stuttgart
Willy-Brandt-Strasse 30
70173 Stuttgart
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Konferenz.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Frühbucherpreis bis 31.01.2024: 599,- EUR.
Die Teilnahmegebühr beträgt 699,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Le Méridien Hotel Stuttgart
Willy-Brandt-Strasse 30
70173 Stuttgart
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Konferenz.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Frühbucherpreis bis 31.01.2024: 599,- EUR.
Die Teilnahmegebühr beträgt 699,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Le Méridien Hotel Stuttgart
Willy-Brandt-Strasse 30
70173 Stuttgart
Veranstaltungsflyer folgt
Agenda
Agenda
16.05.2024 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 - 09.00 | Get Together & Begrüßung |
09.00 - 10.30 | Digging deeper in Plant Roles – How to deal with the „De-risking“ and „De-Coupling“ Discussions
|
10.30 - 11.00 | Networking-Pause |
11.00 - 12.30 | Circularity in Global Production Networks: Maximizing the Resource Efficiency for a Value-Adding Sustainability
|
12.30 - 13.30 | Mittagspause |
13.30 - 15.00 | The Triple: Resilience + Sustainability + De-Coupling
|
15.00 - 15.30 | Networking-Pause |
15.30 - 16.15 | Podiumsdiskussion |
16.15-16.30 | Wrap-Up & Abschied |
16.05.2024 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 - 09.00 | Get Together & Begrüßung |
09.00 - 10.30 | Digging deeper in Plant Roles – How to deal with the „De-risking“ and „De-Coupling“ Discussions
|
10.30 - 11.00 | Networking-Pause |
11.00 - 12.30 | Circularity in Global Production Networks: Maximizing the Resource Efficiency for a Value-Adding Sustainability
|
12.30 - 13.30 | Mittagspause |
13.30 - 15.00 | The Triple: Resilience + Sustainability + De-Coupling
|
15.00 - 15.30 | Networking-Pause |
15.30 - 16.15 | Podiumsdiskussion |
16.15-16.30 | Wrap-Up & Abschied |
Veranstaltungsinformationen
Global Production Under a New Paradigm – Shaping the Future of Global Production Networks
Wie lassen sich Produktionsnetzwerke zukunftsfähig gestalten? Wie können ständig neue Herausforderungen gemeistert werden? Wie kann die Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt der Fertigung etabliert werden? Wie können die notwendigen Daten erhoben werden, um Netzwerke erfolgreich zu führen und zu gestalten?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die für die Planung und Gestaltung von Produktionsnetzwerken verantwortlich sind. Durch Impulsvorträge führender Forschungsinstitutionen sowie hochrangiger Industrievertreter werden Trends, Best Practices und Erfolgsfaktoren aufgezeigt.
Nutzen Sie die Chance, sich mit führenden Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und zu vernetzen.
Die Veranstaltung wird im Le Méridien Hotel Stuttgart abgehalten.
Veranstaltungsinformationen
Global Production Under a New Paradigm – Shaping the Future of Global Production Networks
Wie lassen sich Produktionsnetzwerke zukunftsfähig gestalten? Wie können ständig neue Herausforderungen gemeistert werden? Wie kann die Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt der Fertigung etabliert werden? Wie können die notwendigen Daten erhoben werden, um Netzwerke erfolgreich zu führen und zu gestalten?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die für die Planung und Gestaltung von Produktionsnetzwerken verantwortlich sind. Durch Impulsvorträge führender Forschungsinstitutionen sowie hochrangiger Industrievertreter werden Trends, Best Practices und Erfolgsfaktoren aufgezeigt.
Nutzen Sie die Chance, sich mit führenden Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und zu vernetzen.
Die Veranstaltung wird im Le Méridien Hotel Stuttgart abgehalten.
Zielgruppe
Themenfelder

- Global Production Networks
- De-Risking Global Production
- Sustainable Production Networks
Zielgruppe

Themenfelder
- Global Production Networks
- De-Risking Global Production
- Sustainable Production Networks