Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Battery Officer | Blended Learning

Webseminar:
23.-25. April 2024

Präsenzseminar
21.-23. Mai 2024

Die Elektromobilproduktion in all ihren Facetten gilt als wichtiger Lösungsansatz für die Energiewende. Der Zertifikatkurs "Chief Battery Officer" verbindet Themen wie wettbewerbsfähige Elektromobil- und Batterieproduktion und deren Grundlagen mit einer effektiven Batteriekreislaufwirtschaft und Batterierohstoffproduktion. Sie lernen, wie diese Themenbereiche ineinandergreifen und wie Sie selbst als Chief Battery Officer eine vielversprechende Zukunft in der Energie- und Mobilitätsbranche mitgestalten können.



Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Battery Officer | Blended Learning

Webseminar:
23.-25. April 2024

Präsenzseminar
21.-23. Mai 2024

Die Elektromobilproduktion in all ihren Facetten gilt als wichtiger Lösungsansatz für die Energiewende. Der Zertifikatkurs "Chief Battery Officer" verbindet Themen wie wettbewerbsfähige Elektromobil- und Batterieproduktion und deren Grundlagen mit einer effektiven Batteriekreislaufwirtschaft und Batterierohstoffproduktion. Sie lernen, wie diese Themenbereiche ineinandergreifen und wie Sie selbst als Chief Battery Officer eine vielversprechende Zukunft in der Energie- und Mobilitätsbranche mitgestalten können.


Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)

Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)

Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Web-Seminar
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)

Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Veranstaltungs­flyer folgt

Agenda

Agenda

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Veranstaltungsinformationen

In Zeiten der Energiewende und Elektromobilität gewinnt die wettbewerbsfähige Elektromobilproduktion in Europa entlang der gesamten Wertschöpfungskette an Bedeutung. Globaler Wettbewerb in der Batterieproduktion treibt Innovationen voran. Gleichzeitig rückt die Batteriekreislaufwirtschaft als ganzheitlicher Ansatz in den Fokus, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Produktion von Batterierohstoffen und Batteriezellen sowie die Aspekte der Packproduktion und Batteriesicherheit sind Schlüsselelemente dieses Wandels. Diese Entwicklungen bilden das Fundament einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Elektromobilität und tragen maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende bei. Der Zertifikatkurs Chief Battery Officer verbindet diese Aspekte und stattet Sie mit dem fundierten Know-how eines Chief Battery Officers aus. Unsere Expert:innen präsentieren Ihnen praxisnahe Fallstudien und die neuesten Entwicklungen der Branche.

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Veranstaltungsinformationen

In Zeiten der Energiewende und Elektromobilität gewinnt die wettbewerbsfähige Elektromobilproduktion in Europa entlang der gesamten Wertschöpfungskette an Bedeutung. Globaler Wettbewerb in der Batterieproduktion treibt Innovationen voran. Gleichzeitig rückt die Batteriekreislaufwirtschaft als ganzheitlicher Ansatz in den Fokus, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Produktion von Batterierohstoffen und Batteriezellen sowie die Aspekte der Packproduktion und Batteriesicherheit sind Schlüsselelemente dieses Wandels. Diese Entwicklungen bilden das Fundament einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Elektromobilität und tragen maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende bei. Der Zertifikatkurs Chief Battery Officer verbindet diese Aspekte und stattet Sie mit dem fundierten Know-how eines Chief Battery Officers aus. Unsere Expert:innen präsentieren Ihnen praxisnahe Fallstudien und die neuesten Entwicklungen der Branche.

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

Themenfelder

  • Elektromobilproduktion
  • Batterieproduktion
  • Batteriezellproduktion
  • Batterierohstoffproduktion
  • Batteriekreislaufwirtschaft
  • Batteriepackauslegung
  • Batteriesicherheit
  • Diagnostik und BMS

Zielgruppe

Themenfelder

  • Elektromobilproduktion
  • Batterieproduktion
  • Batteriezellproduktion
  • Batterierohstoffproduktion
  • Batteriekreislaufwirtschaft
  • Batteriepackauslegung
  • Batteriesicherheit
  • Diagnostik und BMS

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter Campus Forum-Anfahrt ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben.
    Rechnungsstellung erfolgt durch die Campus Forum GmbH.
    Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter Campus Forum-Anfahrt ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden