Seminar

Seminar Systementwicklung im Automotivekontext

27. Oktober 2023

Das Seminar „Systementwicklung im Automotivekontext “ bietet eine breite Auswahl an Vorträgen zu allen relevanten Aspekten eines erfolgreichen Entwicklungsprozesses.

Ausgehend von den gesetzlichen Vorgaben für die Homologation bzw. Konformitätserklärung werden die wichtigsten Entwicklungsphasen vom Anforderungsmanagement bis hin zur funktionalen Sicherheit und Cybersecurity betrachtet.

Darüber hinaus wird ein Einblick in ASPICE zur Bewertung von Entwicklungsprozessen gegeben sowie Strategien und Methoden zur agilen Entwicklung in Netzwerken vorgestellt.

Finden Sie weitere Veranstaltungen der Woche der Elektromobilität hier



Seminar

Seminar Systementwicklung im Automotivekontext

27. Oktober 2023

Das Seminar „Systementwicklung im Automotivekontext “ bietet eine breite Auswahl an Vorträgen zu allen relevanten Aspekten eines erfolgreichen Entwicklungsprozesses.

Ausgehend von den gesetzlichen Vorgaben für die Homologation bzw. Konformitätserklärung werden die wichtigsten Entwicklungsphasen vom Anforderungsmanagement bis hin zur funktionalen Sicherheit und Cybersecurity betrachtet.

Darüber hinaus wird ein Einblick in ASPICE zur Bewertung von Entwicklungsprozessen gegeben sowie Strategien und Methoden zur agilen Entwicklung in Netzwerken vorgestellt.

Finden Sie weitere Veranstaltungen der Woche der Elektromobilität hier


Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

PEM der RWTH Aachen
Avantis Business Park
Bohr 12
52072 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

PEM der RWTH Aachen
Avantis Business Park
Bohr 12
52072 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

PEM der RWTH Aachen
Avantis Business Park
Bohr 12
52072 Aachen

Agenda

Agenda

27.10.2023

ZeitProgrammpunkte
09:00Begrüßung
Dr. Christoph Deutskens, PEM Motion GmbH
09:15Homologation, Genehmigung und Konformitätserklärung
Gerd Macherey, PEM Motion GmbH
09:45EU goes Circular: Batterieverordnung & Batteriepass
Dr. Markus Gehring, PEM Motion GmbH
10:15Kaffeepause
10:30Anforderungsmanagement & Nachverfolgbarkeit als Erfolgsfaktoren
Marvin Müller, PEM Motion GmbH
11:00Risikobeurteilung – Bedeutung von ASIL, SIL und PL
Lisa Weichsel, PEM Motion GmbH
11:30Funktionale Sicherheit – Automotive Standard ISO 26262
Melek Eker, PEM Motion GmbH
12:00Mittagessen
13:00ASPICE – Leistungsfähigkeit von Entwicklungsprozessen
Alexander Rötzheim, PEM Motion GmbH
13:30Automotive Cybersecurity – Hintergründe der UN-R 155 und UN-R 156
Jochen Theil, PEM Motion GmbH
14:00 Fallbeispiel für die Entwicklungsprozesse im Mittelstand – Dos and Don’ts
Dr. Stefan Hellfeld, ARADEX AG
14:30Kaffeepause
14:45Kooperative Entwicklung im Netzwerk
Maximilian Wilk, PEM Motion GmbH
15:15Agilität in der Systementwicklung
Aleksej Senger, PEM Motion GmbH
15:45Offene Diskussion

27.10.2023

ZeitProgrammpunkte
09:00Begrüßung
Dr. Christoph Deutskens, PEM Motion GmbH
09:15Homologation, Genehmigung und Konformitätserklärung
Gerd Macherey, PEM Motion GmbH
09:45EU goes Circular: Batterieverordnung & Batteriepass
Dr. Markus Gehring, PEM Motion GmbH
10:15Kaffeepause
10:30Anforderungsmanagement & Nachverfolgbarkeit als Erfolgsfaktoren
Marvin Müller, PEM Motion GmbH
11:00Risikobeurteilung – Bedeutung von ASIL, SIL und PL
Lisa Weichsel, PEM Motion GmbH
11:30Funktionale Sicherheit – Automotive Standard ISO 26262
Melek Eker, PEM Motion GmbH
12:00Mittagessen
13:00ASPICE – Leistungsfähigkeit von Entwicklungsprozessen
Alexander Rötzheim, PEM Motion GmbH
13:30Automotive Cybersecurity – Hintergründe der UN-R 155 und UN-R 156
Jochen Theil, PEM Motion GmbH
14:00 Fallbeispiel für die Entwicklungsprozesse im Mittelstand – Dos and Don’ts
Dr. Stefan Hellfeld, ARADEX AG
14:30Kaffeepause
14:45Kooperative Entwicklung im Netzwerk
Maximilian Wilk, PEM Motion GmbH
15:15Agilität in der Systementwicklung
Aleksej Senger, PEM Motion GmbH
15:45Offene Diskussion

Veranstaltungsinformationen

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, angetrieben von der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, dem Einzug von Hochvoltspeichern in Fahrzeuge und der fortschreitenden Digitalisierung. Dieser Paradigmenwechsel stellt etablierte Unternehmen und Entwickler vor neue Herausforderungen, die eine Überprüfung und Anpassung ihrer Vorgehensweisen erfordern.

Das Seminar Systementwicklung im Automotivekontext widmet sich aktuellen Themen und den Anforderungen der Entwicklungsphasen in der Automoblindustrie. Die Elektrifizierung bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Sicherheitsaspekte mit sich. Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen und bewährter Praktiken sind entscheidend für die Entwicklung und Sicherheit von elektrischen Antriebssträngen und Hochvoltspeichern.

Die Veranstaltung bietet Fachvorträge und Diskussionen zu den zentralen Phasen des Entwicklungsprozesses. Dabei werden die allgemeinen rechtlichen Grundlagen von Homologation, Genehmigung und Konformitätserklärung ebenso behandelt wie die Herausforderungen, die sich aus der neuen Batterieverordnung ergeben. Zudem wird ein umfassender Überblick über die Prozesse zur Bewertung und Optimierung der agilen Entwicklung in vernetzten Projekten gegeben, wobei besonders auf Aspekte der funktionalen Sicherheit und Cybersecurity eingegangen wird.

Das Seminar soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, die komplexen Entwicklungsprozesse im Automobilbereich zu durchdringen und in der Praxis umzusetzen. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und ermöglicht den Teilnehmenden, von Fachleuten aus der Branche zu lernen.

Sie benötigen ein Hotelzimmer? Nutzen Sie das Hotelkontingent!

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Veranstaltungsinformationen

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, angetrieben von der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, dem Einzug von Hochvoltspeichern in Fahrzeuge und der fortschreitenden Digitalisierung. Dieser Paradigmenwechsel stellt etablierte Unternehmen und Entwickler vor neue Herausforderungen, die eine Überprüfung und Anpassung ihrer Vorgehensweisen erfordern.

Das Seminar Systementwicklung im Automotivekontext widmet sich aktuellen Themen und den Anforderungen der Entwicklungsphasen in der Automoblindustrie. Die Elektrifizierung bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Sicherheitsaspekte mit sich. Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen und bewährter Praktiken sind entscheidend für die Entwicklung und Sicherheit von elektrischen Antriebssträngen und Hochvoltspeichern.

Die Veranstaltung bietet Fachvorträge und Diskussionen zu den zentralen Phasen des Entwicklungsprozesses. Dabei werden die allgemeinen rechtlichen Grundlagen von Homologation, Genehmigung und Konformitätserklärung ebenso behandelt wie die Herausforderungen, die sich aus der neuen Batterieverordnung ergeben. Zudem wird ein umfassender Überblick über die Prozesse zur Bewertung und Optimierung der agilen Entwicklung in vernetzten Projekten gegeben, wobei besonders auf Aspekte der funktionalen Sicherheit und Cybersecurity eingegangen wird.

Das Seminar soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, die komplexen Entwicklungsprozesse im Automobilbereich zu durchdringen und in der Praxis umzusetzen. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und ermöglicht den Teilnehmenden, von Fachleuten aus der Branche zu lernen.

Sie benötigen ein Hotelzimmer? Nutzen Sie das Hotelkontingent!

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

Themenfelder

  • Elektrifizierung des Antriebsstrangs
  • Einzug des Hochvoltspeichers
  • Systemintegration
  • Systemvalidierung

Zielgruppe

Themenfelder

  • Elektrifizierung des Antriebsstrangs
  • Einzug des Hochvoltspeichers
  • Systemintegration
  • Systemvalidierung

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:


  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben.
    Rechnungsstellung erfolgt durch die Campus Forum GmbH.
    Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden