Tagung

Innovationsforum KSS: 7. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung

11.-12. Oktober 2023

Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Datentransparenz: Die gegenwärtigen Entwicklungen erfordern von der Zerspanung, und mit ihr von Kühlschmierstoffherstellern & -anwendern, neue und innovative Lösungen; denn Kühlschmierstoff ist aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften (Kühlung, Schmierung und Spanabstransport) für viele Bearbeitungsprozesse weiterhin unverzichtbar. Das Innovationsforum KSS diskutiert diese: Die Austauschplattform verbindet Industrie und Forschung durch praxisrelevante Vorträge führender Branchenvertreter sowie renommierter Forschungseinrichtungen.


Tagung

Innovationsforum KSS: 7. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung

11.-12. Oktober 2023

Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Datentransparenz: Die gegenwärtigen Entwicklungen erfordern von der Zerspanung, und mit ihr von Kühlschmierstoffherstellern & -anwendern, neue und innovative Lösungen; denn Kühlschmierstoff ist aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften (Kühlung, Schmierung und Spanabstransport) für viele Bearbeitungsprozesse weiterhin unverzichtbar. Das Innovationsforum KSS diskutiert diese: Die Austauschplattform verbindet Industrie und Forschung durch praxisrelevante Vorträge führender Branchenvertreter sowie renommierter Forschungseinrichtungen.


Anmeldung

Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 1045,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Manfred-Weck-Haus Steinbachstraße 19 52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 1045,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Manfred-Weck-Haus Steinbachstraße 19 52074 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 1045,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Manfred-Weck-Haus Steinbachstraße 19 52074 Aachen

Veranstaltungs­flyer folgt

Agenda

Agenda

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Veranstaltungsinformationen

Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Datentransparenz: Die gegenwärtigen Entwicklungen erfordern von der Zerspanung, und mit ihr von Kühlschmierstoffherstellern & -anwendern, neue und innovative Lösungen; denn Kühlschmierstoff ist aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften hinsichtlich Kühlung, Schmierung und Spanabstransport für die meisten Bearbeitungsprozesse weiterhin unverzichtbar. Um nun lösungsorientierte Innovationen zu implementieren und bestehendes zu optimieren, ergeben sich für Industrie und Forschung aktuell folgende Fragen:
- Wie kann der Einsatz von KSS effizienter und ökologischer gestaltet werden und welchen Beitrag kann eine Optimierung der Zusammensetzung leisten?
- Welchen Normen folgen Arbeits- und Umweltschutz im Umgang mit KSS und wo besteht Nachbesserungsbedarf?
- Welche Potenziale liegen für die die Kühlschmierstofftechnik in der Digitalisierung der Fertigung?
- Welche neuen Trends werden die Branche in den nächsten Jahren umtreiben?
Diese und weitere Fragen diskutiert das Innovationsform KSS – 7. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung vom 11.-12.10.2023 in Aachen. Die Austauschplattform verbindet vor Ort Industrie und Forschung durch praxisrelevante Vorträge führender Branchenvertreter (Herstellung und Anwendung) sowie Beiträge renommierter Forschungseinrichtungen, wie dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University.

Ansprechpartner:in

Sophia Meurer ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de

Veranstaltungsinformationen

Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Datentransparenz: Die gegenwärtigen Entwicklungen erfordern von der Zerspanung, und mit ihr von Kühlschmierstoffherstellern & -anwendern, neue und innovative Lösungen; denn Kühlschmierstoff ist aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften hinsichtlich Kühlung, Schmierung und Spanabstransport für die meisten Bearbeitungsprozesse weiterhin unverzichtbar. Um nun lösungsorientierte Innovationen zu implementieren und bestehendes zu optimieren, ergeben sich für Industrie und Forschung aktuell folgende Fragen:
- Wie kann der Einsatz von KSS effizienter und ökologischer gestaltet werden und welchen Beitrag kann eine Optimierung der Zusammensetzung leisten?
- Welchen Normen folgen Arbeits- und Umweltschutz im Umgang mit KSS und wo besteht Nachbesserungsbedarf?
- Welche Potenziale liegen für die die Kühlschmierstofftechnik in der Digitalisierung der Fertigung?
- Welche neuen Trends werden die Branche in den nächsten Jahren umtreiben?
Diese und weitere Fragen diskutiert das Innovationsform KSS – 7. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung vom 11.-12.10.2023 in Aachen. Die Austauschplattform verbindet vor Ort Industrie und Forschung durch praxisrelevante Vorträge führender Branchenvertreter (Herstellung und Anwendung) sowie Beiträge renommierter Forschungseinrichtungen, wie dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University.

Ansprechpartner:in

Sophia Meurer M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de

Referenzen

"sehr informativ, sehr gute Themen" Teilnehmer:innenfeedback der 6. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung

"Eine interessante, bereichernde Veranstaltung; sehr gelungen"Teilnehmer:innenfeedback der 6. Aachener Kühlschmierstoff-Tagung

Zielgruppe

Themenfelder

  • Technologische Aufgaben von Kühlschmierstoffen
  • Kühlschmierstoffarten
  • Gesetzgebung und Regelungen
  • KSS-Management, Reinigung und Pflege
  • Potenziale der Digitalisierung
  • Kühlschmierstoffkonzepte in der Zerspanung
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Anlagentechnik

Zielgruppe

Themenfelder

  • Technologische Aufgaben von Kühlschmierstoffen
  • Kühlschmierstoffarten
  • Gesetzgebung und Regelungen
  • KSS-Management, Reinigung und Pflege
  • Potenziale der Digitalisierung
  • Kühlschmierstoffkonzepte in der Zerspanung
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Anlagentechnik

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter WZLforum-Anfahrt ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Parkticket

    Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter ; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen .
  • Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die WZLforum gGmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der WZLforum gGmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden