Seminar

Seminar Digitalisierung in der Produktion

27.10.2023

Das Seminar führt zunächst in die Welt der digitalisierten Produktion ein und gibt einen strukturierten Überblick über die aktuellen sowie zukünftigen Potenziale und Herausforderungen in diesem interdisziplinären Bereich. Daraufhin werden die typischen Phasen eines Digitalisierungsprojekts im Produktionsumfeld erläutert und anhand von Anwendungsfällen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Phasen der Datenerfassung, -speicherung, -aufbereitung und -analyse.


Seminar

Seminar Digitalisierung in der Produktion

27.10.2023

Das Seminar führt zunächst in die Welt der digitalisierten Produktion ein und gibt einen strukturierten Überblick über die aktuellen sowie zukünftigen Potenziale und Herausforderungen in diesem interdisziplinären Bereich. Daraufhin werden die typischen Phasen eines Digitalisierungsprojekts im Produktionsumfeld erläutert und anhand von Anwendungsfällen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Phasen der Datenerfassung, -speicherung, -aufbereitung und -analyse.


Anmeldung

Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 690,- EUR.
Zusätzlich sind Kombibuchungen
mit anderen Veranstaltungen
der Elektrombiltage möglich.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Tivoli Business & Events
Krefelder Str. 205
52070 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 690,- EUR.
Zusätzlich sind Kombibuchungen
mit anderen Veranstaltungen
der Elektrombiltage möglich.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Tivoli Business & Events
Krefelder Str. 205
52070 Aachen

Anmeldung

Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 690,- EUR.
Zusätzlich sind Kombibuchungen
mit anderen Veranstaltungen
der Elektrombiltage möglich.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Tivoli Business & Events
Krefelder Str. 205
52070 Aachen

Agenda

Agenda

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Zurzeit liegt noch kein Programm vor.

Veranstaltungsinformationen

Die Digitalisierung führt seit einigen Jahren zu vollkommen neuen, bisher ungenutzten Potenzialen in der Produktion. Zur Nutzbarmachung dieser Potenziale müssen jedoch bestimmte Herausforderungen bewältigt werden, die sich insbesondere in der Schnittmenge zwischen Produktionsingenieur:innen und Datenexpert:innen befinden. Das Seminar führt dafür zunächst in die Welt der digitalisierten Produktion ein und gibt einen strukturierten Überblick über die aktuellen sowie zukünftigen Potenziale und Herausforderungen in diesem interdisziplinären Bereich. Daraufhin werden die typischen Phasen eines Digitalisierungsprojekts im Produktionsumfeld erläutert und anhand von Anwendungsfällen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Phasen der Datenerfassung, -speicherung, -aufbereitung und -analyse. Darüber hinaus werden Methoden und Werkzeuge vermittelt, die im Kontext einer digitalen Produktion relevant sind, wie Digitale Zwillinge, Virtuelle Inbetriebnahmen und Methoden aus dem Bereich des Maschinellen Lernens. Abgerundet wird das Seminar mit spannenden und aktuellen Use Cases aus der E-Motor-, Batterie- und Brennstoffzellenproduktion. Das Seminar richtet sich daher an Ingenieur:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des produzierenden Gewerbes der E-Mobilität.

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Veranstaltungsinformationen

Die Digitalisierung führt seit einigen Jahren zu vollkommen neuen, bisher ungenutzten Potenzialen in der Produktion. Zur Nutzbarmachung dieser Potenziale müssen jedoch bestimmte Herausforderungen bewältigt werden, die sich insbesondere in der Schnittmenge zwischen Produktionsingenieur:innen und Datenexpert:innen befinden. Das Seminar führt dafür zunächst in die Welt der digitalisierten Produktion ein und gibt einen strukturierten Überblick über die aktuellen sowie zukünftigen Potenziale und Herausforderungen in diesem interdisziplinären Bereich. Daraufhin werden die typischen Phasen eines Digitalisierungsprojekts im Produktionsumfeld erläutert und anhand von Anwendungsfällen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Phasen der Datenerfassung, -speicherung, -aufbereitung und -analyse. Darüber hinaus werden Methoden und Werkzeuge vermittelt, die im Kontext einer digitalen Produktion relevant sind, wie Digitale Zwillinge, Virtuelle Inbetriebnahmen und Methoden aus dem Bereich des Maschinellen Lernens. Abgerundet wird das Seminar mit spannenden und aktuellen Use Cases aus der E-Motor-, Batterie- und Brennstoffzellenproduktion. Das Seminar richtet sich daher an Ingenieur:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des produzierenden Gewerbes der E-Mobilität.

Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

Themenfelder

  • Datenerfassung und Datenanalyse
  • Digitale Zwillinge
  • Virtuelle Inbetriebnahmen

Zielgruppe

Themenfelder

  • Datenerfassung und Datenanalyse
  • Digitale Zwillinge
  • Virtuelle Inbetriebnahmen

Anmeldung

  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Bitte wählen Sie weitere Optionen
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
    Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
    Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben.
    Rechnungsstellung erfolgt durch die Campus Forum GmbH.
    Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden
  • Anmeldeformular

    Bitte wählen Sie ihre Positionen
  • Bitte wählen Sie eine entsprechenden Option
  • Bitte wählen Sie weitere Optionen
  • Warenkorb

    Ihre gewählten Positionen
  • Veranstaltung:
    Weitere Optionen:
    Der Gesamtpreis beträgt:
  • Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.
  • Bestelldaten

    * Pflichtfelder, ** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands
  •   oder
  •      
  • Bitte beachten Sie,
    Ihre Daten werden durch die Campus Forum GmbH erhoben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Campus Forum GmbH.
  •  
  • Newsletter

    Zur Unterbreitung unser Portfolio würden wir ihnen gerne einen regelmäßigen Newsletter zusenden