Webseminar Chief Innovation Manager
17.-19.10.2023
Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Chief Innovation Manager
Jetzt zum Zertifikatkurs Chief Innovation Manager anmelden
Webseminar Chief Innovation Manager
17.-19.10.2023
Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Innovation Manager (07.-09. November 2023) wird die Gebühr des Web-Seminars angerechnet.
Veranstaltungsort
Web-Seminar:
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)
Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Innovation Manager (07.-09. November 2023) wird die Gebühr des Web-Seminars angerechnet.
Veranstaltungsort
Web-Seminar:
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)
Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Innovation Manager (07.-09. November 2023) wird die Gebühr des Web-Seminars angerechnet.
Veranstaltungsort
Web-Seminar:
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)
Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Agenda
Agenda
17.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10:00 | Pause |
10:15 | Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagements Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagements Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6 |
18.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie |
10:00 | Pause |
10:15 | Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Innovationscontrolling Prof. Dr. Peter Letmathe, Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6 |
19.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10:00 | Pause |
10:15 | Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Praxisvortrag: Use Case Nutzerzentrierte Innovationsentwicklung bei Lindt & Sprüngli Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6 |
17.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10:00 | Pause |
10:15 | Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagements Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagements Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6 |
18.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie |
10:00 | Pause |
10:15 | Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Innovationscontrolling Prof. Dr. Peter Letmathe, Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6 |
19.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10:00 | Pause |
10:15 | Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
11:15 | Pause |
11:30 | Praxisvortrag: Use Case Nutzerzentrierte Innovationsentwicklung bei Lindt & Sprüngli Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
12:30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6 |
Veranstaltungsinformationen
Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.
Ansprechpartner:in
Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Veranstaltungsinformationen
Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.
Ansprechpartner:in
Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Zielgruppe
Themenfelder

- System und Strategie
- Methoden und Werkzeuge
- Innovationscontrolling und Innovationskultur
Zielgruppe

Themenfelder
- System und Strategie
- Methoden und Werkzeuge
- Innovationscontrolling und Innovationskultur