Webseminar Chief Digital Officer
18.-20. September 2023
Das Webseminar Chief Digital Officer vermittelt Ihnen Grundlagenwissen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft erarbeiten Sie in dem dreitägigen Seminar die Themen "Exzellenz in Digitalisierung", "Data Excellence für produzierende Unternehmen" und "Unternehmerische und individuelle Resilienz". Dabei erfahren Sie unter anderem, was die Rolle eines Chief Digital Officers ausmacht, welche digitalen Tools Sie in der Produktion gewinnbringend einsetzen und wie Sie Unvorhergesehenem resilient begegnen.
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Chief Digital Officer.
Jetzt zum Zertifikatkurs Chief Digital Officer anmelden.
Webseminar Chief Digital Officer
18.-20. September 2023
Das Webseminar Chief Digital Officer vermittelt Ihnen Grundlagenwissen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft erarbeiten Sie in dem dreitägigen Seminar die Themen "Exzellenz in Digitalisierung", "Data Excellence für produzierende Unternehmen" und "Unternehmerische und individuelle Resilienz". Dabei erfahren Sie unter anderem, was die Rolle eines Chief Digital Officers ausmacht, welche digitalen Tools Sie in der Produktion gewinnbringend einsetzen und wie Sie Unvorhergesehenem resilient begegnen.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Digital Officers (25.-27. November 2023) wird die Gebühr des Webseminars angerechnet.
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten zum Seminar erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Digital Officers (25.-27. November 2023) wird die Gebühr des Webseminars angerechnet.
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten zum Seminar erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Digital Officers (25.-27. November 2023) wird die Gebühr des Webseminars angerechnet.
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten zum Seminar erhalten Sie spätestens zwei Tage vor Kursbeginn.
Veranstaltungsflyer folgt
Agenda
Agenda
18.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Exzellenz in Digitalisierung | |
09.00 | Das Profil des CDO Prof. Dr. Frank T. Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Subskriptionsmodelle für eine Sustainable Production Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | Industry 4.U – ein Framework für eine nutzenzentrierte Industrie Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
19.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Künstliche Intelligenz in der Produktion | |
09.00 | Schneller und besser entscheiden – digitaler Schatten in der Produktion Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Daten nutzbar machen: KI Use Cases in der Entwicklung Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | AI in Operations: Best Practices von Künstlicher Intelligenz in der Produktion Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
20.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Unternehmerische und individuelle Resilienz | |
09.00 | Management von Resilienz: Umgang mit Unvorhergesehenem Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Digitales Resilienzmanagement Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | Führung in Zeiten von Unsicherheit - Resilienz als Persönlichkeitseigenschaft Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
18.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Exzellenz in Digitalisierung | |
09.00 | Das Profil des CDO Prof. Dr. Frank T. Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Subskriptionsmodelle für eine Sustainable Production Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | Industry 4.U – ein Framework für eine nutzenzentrierte Industrie Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
19.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Künstliche Intelligenz in der Produktion | |
09.00 | Schneller und besser entscheiden – digitaler Schatten in der Produktion Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Daten nutzbar machen: KI Use Cases in der Entwicklung Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | AI in Operations: Best Practices von Künstlicher Intelligenz in der Produktion Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
20.09.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Unternehmerische und individuelle Resilienz | |
09.00 | Management von Resilienz: Umgang mit Unvorhergesehenem Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
11.00 | Digitales Resilienzmanagement Christian Gülpen, TIME der RWTH Aachen |
12.30 | Pause |
13.00 | Führung in Zeiten von Unsicherheit - Resilienz als Persönlichkeitseigenschaft Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
14.30 | Zertifikatquiz und Ende des Webseminartages |
Veranstaltungsinformationen
Das Webseminar gibt einen ersten Einblick in die Handlungsfelder eines Chief Digital Officers. Das Webseminar kann eigenständig und unabhängig von anderen Kursen besucht werden. Es ist Bestandteil des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses.
Veranstaltungsinformationen
Das Webseminar gibt einen ersten Einblick in die Handlungsfelder eines Chief Digital Officers. Das Webseminar kann eigenständig und unabhängig von anderen Kursen besucht werden. Es ist Bestandteil des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses.
Referenzen
Umfassende und kompetente Darstellung des Themenbereichs Digitalisierung, auch jenseits reiner technologischer Fragestellungen
Interessante Einblicke und macht Lust mehr zu erfahren.
Guter Rundumschlag zu den Themenstellungen eines CDO mit herausragend guten Vortragenden.
.
Zielgruppe
Themenfelder

- Exzellenz in Digitalisierung
- Data Excellence für produzierende Unternehmen
- Unternehmerische und individuelle Resilienz
Zielgruppe

Themenfelder
- Exzellenz in Digitalisierung
- Data Excellence für produzierende Unternehmen
- Unternehmerische und individuelle Resilienz