Methodenseminar Erfolgreiches Produkt- und Portfoliomanagement
21. - 22.03.2023
Lernen Sie, wie Produktportfolios nachhaltig segmentiert, wie Produktvielfalt erfolgreich geplant und wie Produktportfolios proaktiv gesteuert werden. Das Programm umfasst zahlreiche Praxisbeispiele und anwendungsnahe Workshops (bspw. mit dem Software-Programm des Complexity Manager).
Methodenseminar Erfolgreiches Produkt- und Portfoliomanagement
21. - 22.03.2023
Lernen Sie, wie Produktportfolios nachhaltig segmentiert, wie Produktvielfalt erfolgreich geplant und wie Produktportfolios proaktiv gesteuert werden. Das Programm umfasst zahlreiche Praxisbeispiele und anwendungsnahe Workshops (bspw. mit dem Software-Programm des Complexity Manager).
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1195,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1195,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1195,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Agenda
Agenda
21.03.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
10:00 | Begrüßung und Einführung |
10:30 | Produkt und Portfoliomanagement in Zeiten des Digitalen Wandels und der Nachhaltigkeit |
12:00 | Gemeinsames Mittagsessen |
13:00 | Produktportfolios nachhaltig segmentieren |
14:00 | Workshop: Vom Markt zur Anforderung |
15:30 | Pause & Networking |
16:00 | Produktportfoliomanagement mit Softwareunterstützung |
17:00 | Wrap-up und Diskussion |
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
22.03.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Produktvielfalt erfolgreich planen |
10:00 | Pause & Networking |
10:15 | Workshop | Von Anforderungen zum Produkt |
11:30 | Gemeinsame Mittagspause |
12:30 | Gastvortrag aus der Industrie: Organisatorische Verankerung des Produkt- und Portfoliomanagements |
13:30 | Pause & Networking |
14:00 | Produktvielfalt vorausschauend steuern |
15:00 | Wrap up "What to do on Monday" |
21.03.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
10:00 | Begrüßung und Einführung |
10:30 | Produkt und Portfoliomanagement in Zeiten des Digitalen Wandels und der Nachhaltigkeit |
12:00 | Gemeinsames Mittagsessen |
13:00 | Produktportfolios nachhaltig segmentieren |
14:00 | Workshop: Vom Markt zur Anforderung |
15:30 | Pause & Networking |
16:00 | Produktportfoliomanagement mit Softwareunterstützung |
17:00 | Wrap-up und Diskussion |
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
22.03.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Produktvielfalt erfolgreich planen |
10:00 | Pause & Networking |
10:15 | Workshop | Von Anforderungen zum Produkt |
11:30 | Gemeinsame Mittagspause |
12:30 | Gastvortrag aus der Industrie: |
13:30 | Pause & Networking |
14:00 | Produktvielfalt vorausschauend steuern |
15:00 | Wrap up "What to do on Monday" |
Veranstaltungsinformationen
Lernen Sie, wie Produktportfolios nachhaltig segmentiert, wie Produktvielfalt erfolgreich geplant und wie Produktportfolios proaktiv gesteuert werden. Das Programm umfasst zahlreiche Praxisbeispiele und anwendungsnahe Workshops (bspw. mit dem Software-Programm des Complexity Manager).
Ansprechpartner:in
Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Veranstaltungsinformationen
Lernen Sie, wie Produktportfolios nachhaltig segmentiert, wie Produktvielfalt erfolgreich geplant und wie Produktportfolios proaktiv gesteuert werden. Das Programm umfasst zahlreiche Praxisbeispiele und anwendungsnahe Workshops (bspw. mit dem Software-Programm des Complexity Manager).
Ansprechpartner:in
Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Zielgruppe
Themenfelder

- Portfoliomanagement
- Produktvielfalt
- Complexity Manager
Zielgruppe

Themenfelder
- Portfoliomanagement
- Produktvielfalt
- Complexity Manager