Globale Produktion
20.09.2022
Sie wollen Ihr Produktionsnetzwerk standortübergreifend erweitern und systematisch ausrichten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die globale Produktion optimal planen. Außerdem lernen Sie relevante Tools kennen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Globale Produktion
20.09.2022
Sie wollen Ihr Produktionsnetzwerk standortübergreifend erweitern und systematisch ausrichten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die globale Produktion optimal planen. Außerdem lernen Sie relevante Tools kennen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 695,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 695,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 695,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Veranstaltungsflyer folgt
Agenda
Agenda
20.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung & Vorstellungsrunde
|
09.30 | Einführung in die Gestaltung exzellenter Produktionsnetzwerke
|
10.00 | Netzwerkstrategie und Standortrollen
|
10.30 | Kaffeepause |
11.00 | Gestaltung von Produktionsnetzwerken
|
11.30 | Datenbasierte Standortauswahl
|
12.00 | Koordination globaler Netzwerke
|
12.30 | Gemeinsames Mittagessen |
13.30 | Praxisvortrag |
14.15 | Make-or-Buy-Entscheidungen
|
14.45 | Restrukturierung & Change Management erfolgreich gestalten
|
15.30 | Kaffeepause |
16.00 | Nachhaltigkeitsbewertung in Produktionsnetzwerken
|
16.30 | Abschlussdiskussion Dr. Andreas Gützlaff, WZL der RWTH Aachen |
20.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung & Vorstellungsrunde
|
09.30 | Einführung in die Gestaltung exzellenter Produktionsnetzwerke
|
10.00 | Netzwerkstrategie und Standortrollen
|
10.30 | Kaffeepause |
11.00 | Gestaltung von Produktionsnetzwerken
|
11.30 | Datenbasierte Standortauswahl
|
12.00 | Koordination globaler Netzwerke
|
12.30 | Gemeinsames Mittagessen |
13.30 | Praxisvortrag |
14.15 | Make-or-Buy-Entscheidungen
|
14.45 | Restrukturierung & Change Management erfolgreich gestalten
|
15.30 | Kaffeepause |
16.00 | Nachhaltigkeitsbewertung in Produktionsnetzwerken
|
16.30 | Abschlussdiskussion Dr. Andreas Gützlaff, WZL der RWTH Aachen |
Veranstaltungsinformationen
Sie wollen Ihr Produktionsnetzwerk standortübergreifend erweitern und systematisch ausrichten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die globale Produktion optimal planen. Außerdem lernen Sie relevante Tools kennen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ansprechpartner:in
Milena Hommel ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Veranstaltungsinformationen
Sie wollen Ihr Produktionsnetzwerk standortübergreifend erweitern und systematisch ausrichten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die globale Produktion optimal planen. Außerdem lernen Sie relevante Tools kennen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ansprechpartner:in

Milena Hommel M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Zielgruppe
Themenfelder

- Netzwerkstrategie und Standortrollen
- Datenbasierte Standortauswahl
- Koordination globaler Netzwerke
- Change Management
- Nachhaltigkeitsbewertung in Produktionsnetzwerken
Zielgruppe

Themenfelder
- Netzwerkstrategie und Standortrollen
- Datenbasierte Standortauswahl
- Koordination globaler Netzwerke
- Change Management
- Nachhaltigkeitsbewertung in Produktionsnetzwerken