Exzellente Prozesse
21.09.2022
Sie wollen die Prozesse Ihres Unternehmens optimieren? Im Seminar lernen Sie Unternehmensprozesse mit aixperanto zu visualisieren und Schwachstellen zu identifizieren. Anschließend erfahren Sie in Praxiscases, wie Sie mithilfe von Process Mining Maßnahmen für die Prozessoptimierung ableiten und auf Ihr Unternehmen anwenden können.
Exzellente Prozesse
21.09.2022
Sie wollen die Prozesse Ihres Unternehmens optimieren? Im Seminar lernen Sie Unternehmensprozesse mit aixperanto zu visualisieren und Schwachstellen zu identifizieren. Anschließend erfahren Sie in Praxiscases, wie Sie mithilfe von Process Mining Maßnahmen für die Prozessoptimierung ableiten und auf Ihr Unternehmen anwenden können.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 750,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 750,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Anmeldung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 750,- EUR.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im
Aditec-Gebäude,
Steinbachstr. 25,
52074 Aachen
statt.
Agenda
Agenda
E-Learning | |
---|---|
Modul | Inhalte |
Modul 0 | Einführung in das Prozessmanagement |
Modul 1 | Prozesse effizient aufnehmen und gestalten
|
Modul 2 | Process Mining: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden
|
Modul 3 | Business Process Management: Unternehmensprozesse effizient gestalten
|
Präsenzkurs | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 - 09.15 | Begrüßung und Einführung Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.15 - 09.30 | Grundlagen & Diskussion: Prozesse effizient aufnehmen und gestalten Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.30 - 11.45 | Praxiscase: Ist-Aufnahme der Auftragsabwicklung mit aixperanto Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
11.45 - 12.45 | Working Lunch |
12.45 - 13.00 | Grundlagen & Diskussion: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.00 - 13.30 | Praxiscase: Ist-Aufnahme mittels Process Mining Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.30 - 14.00 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 1 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
14.00 - 14.15 | Austausch und Diskussion |
14.15 - 15.00 | Praxisvortrag: Optimierung der Auftragsabwicklung bei der Miele & Cie. KG Dipl.-Ing. Guido Nilgen, Miele & Cie. KG |
15.00 - 16.15 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 2 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
16.15 - 16.45 | Abschlussdiskussion und Ableitung eigener Handlungsfelder Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
E-Learning | |
---|---|
Modul | Inhalte |
Modul 0 | Einführung in das Prozessmanagement |
Modul 1 | Prozesse effizient aufnehmen und gestalten
|
Modul 2 | Process Mining: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden
|
Modul 3 | Business Process Management: Unternehmensprozesse effizient gestalten
|
Präsenzkurs | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 - 09.15 | Begrüßung und Einführung Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.15 - 09.30 | Grundlagen & Diskussion: Prozesse effizient aufnehmen und gestalten Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.30 - 11.45 | Praxiscase: Ist-Aufnahme der Auftragsabwicklung mit aixperanto Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
11.45 - 12.45 | Working Lunch |
12.45 - 13.00 | Grundlagen & Diskussion: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.00 - 13.30 | Praxiscase: Ist-Aufnahme mittels Process Mining Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.30 - 14.00 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 1 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
14.00 - 14.15 | Austausch und Diskussion |
14.15 - 15.00 | Praxisvortrag: Optimierung der Auftragsabwicklung bei der Miele & Cie. KG Dipl.-Ing. Guido Nilgen, Miele & Cie. KG |
15.00 - 16.15 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 2 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
16.15 - 16.45 | Abschlussdiskussion und Ableitung eigener Handlungsfelder Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
Veranstaltungsinformationen
Sie wollen die Prozesse Ihres Unternehmens optimieren? Als Blended Learning besteht der Kurs aus einem E-Learning und einem Präsenzkurs. Während das E-Learning die methodischen Grundlagen zum Prozessmanagement vermittelt, erfahren Sie im praktisch ausgerichteten Präsenzkurs, wie Sie die Methoden anwenden können. So lernen Sie u.a. Unternehmensprozesse mit aixperanto zu visualisieren und Schwachstellen zu identifizieren sowie mithilfe von Process Mining Maßnahmen für die Prozessoptimierung abzuleiten.
Der Präsenzkurs und das E-Learning lassen sich auch separat voneinander buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Wissen über die methodischen Grundlagen zur Prozessoptimierung für den Präsenzkurs vorausgesetzt wird.
Ansprechpartner:in
Milena Hommel ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Veranstaltungsinformationen
Sie wollen die Prozesse Ihres Unternehmens optimieren? Als Blended Learning besteht der Kurs aus einem E-Learning und einem Präsenzkurs. Während das E-Learning die methodischen Grundlagen zum Prozessmanagement vermittelt, erfahren Sie im praktisch ausgerichteten Präsenzkurs, wie Sie die Methoden anwenden können. So lernen Sie u.a. Unternehmensprozesse mit aixperanto zu visualisieren und Schwachstellen zu identifizieren sowie mithilfe von Process Mining Maßnahmen für die Prozessoptimierung abzuleiten.
Der Präsenzkurs und das E-Learning lassen sich auch separat voneinander buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Wissen über die methodischen Grundlagen zur Prozessoptimierung für den Präsenzkurs vorausgesetzt wird.
Ansprechpartner:in

Milena Hommel M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Zielgruppe
Themenfelder

- Ist-Aufnahme der Auftragsabwicklung mit aixperanto
- Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden
- Ist-Aufnahme mittels Process Mining
- Optimierung der Auftragsabwicklung
Zielgruppe

Themenfelder
- Ist-Aufnahme der Auftragsabwicklung mit aixperanto
- Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden
- Ist-Aufnahme mittels Process Mining
- Optimierung der Auftragsabwicklung