Intensivkurs - Nachhaltigkeit im Werkzeugbau
10.11.2022
Obwohl Kunden sämtlicher Branchen zunehmend anspruchsvolle Forderungen an die Nachhaltigkeitsperformance ihrer Lieferanten stellen, nimmt Nachhaltigkeit in der Wertschöpfung und dem Leistungsangebot von Werkzeugbaubetrieben bislang eher eine untergeordnete Rolle ein. Jedoch kann gerade am Hochlohnstandort Deutschland durch eine frühzeitige Adressierung von Nachhaltigkeitsanforderungen sichergestellt werden, dass erfolgreich neue Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber dem internationalen Wettbewerb realisiert werden.
Intensivkurs - Nachhaltigkeit im Werkzeugbau
10.11.2022
Obwohl Kunden sämtlicher Branchen zunehmend anspruchsvolle Forderungen an die Nachhaltigkeitsperformance ihrer Lieferanten stellen, nimmt Nachhaltigkeit in der Wertschöpfung und dem Leistungsangebot von Werkzeugbaubetrieben bislang eher eine untergeordnete Rolle ein. Jedoch kann gerade am Hochlohnstandort Deutschland durch eine frühzeitige Adressierung von Nachhaltigkeitsanforderungen sichergestellt werden, dass erfolgreich neue Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber dem internationalen Wettbewerb realisiert werden.
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 695,- (vor Ort oder digital)
WBA-Community-Bonus 30% | Für Premium-Partner kostenfrei
Veranstaltungsort
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Bei digitaler Teilnahme erhalten Sie die Zugangsdaten zwei Tage vor Seminarbeginn.
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 695,- (vor Ort oder digital)
WBA-Community-Bonus 30% | Für Premium-Partner kostenfrei
Veranstaltungsort
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Bei digitaler Teilnahme erhalten Sie die Zugangsdaten zwei Tage vor Seminarbeginn.
Anmeldung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben.
Kursgebühr
Die Seminargebühr beträgt EUR 695,- (vor Ort oder digital)
WBA-Community-Bonus 30% | Für Premium-Partner kostenfrei
Veranstaltungsort
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Bei digitaler Teilnahme erhalten Sie die Zugangsdaten zwei Tage vor Seminarbeginn.
Agenda
Agenda
Veranstaltungsinformationen
In Zeiten der Krise sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität wichtiger denn je. Fähigkeiten, die es auch im Werkzeugbau zu etablieren gilt. Die Basis dafür? Ein industrialisierter, digital vernetzter und nachhaltiger Werkzeugbau, der auf die richtigen Investitionen, eine passende Strategie und entsprechendes Know-how trifft!
Das Weiterbildungsprogramm 2022 der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie soll Sie befähigen, sowohl die Herausforderungen des industriellen Werkzeugbaus zu meistern als auch die Chancen des digital vernetzten Werkzeugbaus zielgerichtet zu nutzen. Unser Fokus liegt dabei auf technologischen und organisatorischen Fragestellungen, um die besten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Einsatz neuer Technologien im Werkzeugbau zu ermöglichen.
Intensivkurse ermöglichen die spezifische Auseinandersetzung mit „Expertenwissen“ zu einem relevanten Thema rund um den industrialisierten, digital vernetzten und nachhaltigen Werkzeugbau.
Ansprechpartner:in
Dolores Gasparovic ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Veranstaltungsinformationen
In Zeiten der Krise sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität wichtiger denn je. Fähigkeiten, die es auch im Werkzeugbau zu etablieren gilt. Die Basis dafür? Ein industrialisierter, digital vernetzter und nachhaltiger Werkzeugbau, der auf die richtigen Investitionen, eine passende Strategie und entsprechendes Know-how trifft!
Das Weiterbildungsprogramm 2022 der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie soll Sie befähigen, sowohl die Herausforderungen des industriellen Werkzeugbaus zu meistern als auch die Chancen des digital vernetzten Werkzeugbaus zielgerichtet zu nutzen. Unser Fokus liegt dabei auf technologischen und organisatorischen Fragestellungen, um die besten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Einsatz neuer Technologien im Werkzeugbau zu ermöglichen.
Intensivkurse ermöglichen die spezifische Auseinandersetzung mit „Expertenwissen“ zu einem relevanten Thema rund um den industrialisierten, digital vernetzten und nachhaltigen Werkzeugbau.
Ansprechpartner:in

Dolores Gasparovic M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de
Zielgruppe
Themenfelder

- Systematischer Einstieg in die Nachhaltigkeit
- Methoden der Emissionsbestimmung
- Nachhaltige Werkzeugherstellung
- Emissions- und Kostenreduzierung
- Nachhaltige Leistungssysteme für Nachhaltigkeit beim Kunden
- FESG-Bewertung für die eigene Nachhaltigkeitsperformance
- Handlungsfelder und Best Practices
Zielgruppe

Themenfelder
- Systematischer Einstieg in die Nachhaltigkeit
- Methoden der Emissionsbestimmung
- Nachhaltige Werkzeugherstellung
- Emissions- und Kostenreduzierung
- Nachhaltige Leistungssysteme für Nachhaltigkeit beim Kunden
- FESG-Bewertung für die eigene Nachhaltigkeitsperformance
- Handlungsfelder und Best Practices