Grundlagenseminar Wälzlagertechnik
27.09.2021
In diesem Seminar werden nach einer Einführung in die Grundlagen der Lagertechnik und der Auslegung und Berechnung verschiedene typische Anwendungen von Wälzlagern in Werkzeugmaschinen betrachtet.
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik
27.09.2021
In diesem Seminar werden nach einer Einführung in die Grundlagen der Lagertechnik und der Auslegung und Berechnung verschiedene typische Anwendungen von Wälzlagern in Werkzeugmaschinen betrachtet.
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem online an.
Kursgebühr
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik (695.00 €)
Das Seminar ist auch als Kombi buchbar:
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik & Gestaltung von Spindel-Lager-Systeme zum Preis von 1095.00 €
(für Mitgliedsfirmen der WZL Arbeitskreise:
Werkzeugschnittstelle,
Vorschubachse,
Spindel-Lager-Systeme
ist eine rabattierte Teilnahme möglich.)
Veranstaltungsort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem online an.
Kursgebühr
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik (695.00 €)
Das Seminar ist auch als Kombi buchbar:
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik & Gestaltung von Spindel-Lager-Systeme zum Preis von 1095.00 €
(für Mitgliedsfirmen der WZL Arbeitskreise:
Werkzeugschnittstelle,
Vorschubachse,
Spindel-Lager-Systeme
ist eine rabattierte Teilnahme möglich.)
Veranstaltungsort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Anmeldung
Melden Sie sich hier bequem online an.
Kursgebühr
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik (695.00 €)
Das Seminar ist auch als Kombi buchbar:
Grundlagenseminar Wälzlagertechnik & Gestaltung von Spindel-Lager-Systeme zum Preis von 1095.00 €
(für Mitgliedsfirmen der WZL Arbeitskreise:
Werkzeugschnittstelle,
Vorschubachse,
Spindel-Lager-Systeme
ist eine rabattierte Teilnahme möglich.)
Veranstaltungsort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Programminformation
Programminformation
27.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung und Einführung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |
09.15 | Grundlagen der Wälzlagertechnik Andreas Bartelt, WZL der RWTH Aachen |
09.45 | Lagerauswahl und -berechnung am Beispiel einer Hauptspindellagerung Marco Ganz, SKF GmbH |
10.30 | Pause |
10.45 | Linearachsen André Schmidt, SNR Wälzlager GmbH |
11.30 | Axial-radial bearings for rotary tables of new generation milling centers Alessandro Di Placido, Mondial S.p.A. |
12.15 | Mittagspause |
13.15 | Schmierung von wälzgelagerten Reibstellen in Werkzeugmaschinen Dr. Frank Fiedler, Schaeffler Technologies AG & Co. KG |
14.00 | Simmerringe im Einsatz Marina Nußko, Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG |
14.45 | Pause |
15.00 | Lagerung von Hauptspindeln Marcus Gärtner, WZL der RWTH Aachen |
15.45 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |
16.00 | Ende des Seminars |
27.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung und Einführung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |
09.15 | Grundlagen der Wälzlagertechnik Andreas Bartelt, WZL der RWTH Aachen |
09.45 | Lagerauswahl und -berechnung am Beispiel einer Hauptspindellagerung Marco Ganz, SKF GmbH |
10.30 | Pause |
10.45 | Linearachsen André Schmidt, SNR Wälzlager GmbH |
11.30 | Axial-radial bearings for rotary tables of new generation milling centers Alessandro Di Placido, Mondial S.p.A. |
12.15 | Mittagspause |
13.15 | Schmierung von wälzgelagerten Reibstellen in Werkzeugmaschinen Dr. Frank Fiedler, Schaeffler Technologies AG & Co. KG |
14.00 | Simmerringe im Einsatz Marina Nußko, Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG |
14.45 | Pause |
15.00 | Lagerung von Hauptspindeln Marcus Gärtner, WZL der RWTH Aachen |
15.45 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |
16.00 | Ende des Seminars |
Veranstaltungsinformationen
Wälzlager spielen eine zentrale Rolle für die Genauigkeit und Leistungsfähigkeit und damit die Produktivität von Fertigungsmaschinen. Die besonderen Gegebenheiten in Werkzeugmaschinen bedingen entsprechend hohe Anforderungen an die eingesetzten Lager und deren Auslegung. Konstrukteure sehen sich dabei mit Fragestellungen der Lagerauswahl, der Vorspannung und Anordnung sowie der Schmierung und Abdichtung konfrontiert. In diesem Seminar werden nach einer Einführung in die Grundlagen der Lagertechnik und der Auslegung und Berechnung verschiedene typische Anwendungen von Wälzlagern in Werkzeugmaschinen betrachtet. In Vorträgen mit großem Praxisbezug wird dabei ein Schwerpunkt auf solche Lagerungen gelegt, deren Eigenschaften unmittelbaren Einfluss auf die Produktqualität haben. Dazu zählen beispielsweise Rundtisch- oder Hauptspindellagerungen. Abgerundet werden die Inhalte durch Beiträge zur Schmierung und Abdichtung von Wälzlagern, die von wesentlicher Bedeutung für die Verfügbarkeit und das Leistungsvermögen der Lager und damit der Gesamtmaschine sind.
Ansprechpartner:in
Sophia Meurer ,M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Veranstaltungsinformationen
Wälzlager spielen eine zentrale Rolle für die Genauigkeit und Leistungsfähigkeit und damit die Produktivität von Fertigungsmaschinen. Die besonderen Gegebenheiten in Werkzeugmaschinen bedingen entsprechend hohe Anforderungen an die eingesetzten Lager und deren Auslegung. Konstrukteure sehen sich dabei mit Fragestellungen der Lagerauswahl, der Vorspannung und Anordnung sowie der Schmierung und Abdichtung konfrontiert. In diesem Seminar werden nach einer Einführung in die Grundlagen der Lagertechnik und der Auslegung und Berechnung verschiedene typische Anwendungen von Wälzlagern in Werkzeugmaschinen betrachtet. In Vorträgen mit großem Praxisbezug wird dabei ein Schwerpunkt auf solche Lagerungen gelegt, deren Eigenschaften unmittelbaren Einfluss auf die Produktqualität haben. Dazu zählen beispielsweise Rundtisch- oder Hauptspindellagerungen. Abgerundet werden die Inhalte durch Beiträge zur Schmierung und Abdichtung von Wälzlagern, die von wesentlicher Bedeutung für die Verfügbarkeit und das Leistungsvermögen der Lager und damit der Gesamtmaschine sind.
Ansprechpartner:in

Sophia Meurer M.A.
Telefon: +49 (0)241 / 80 23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de
Zielgruppe
Themenfelder

- Grundlagen der Wälzlagertechnik
- Lagerauswahl und -berechnung am Beispiel einer Hauptspindellagerung
- Linearachsen
- Simmeringe im Einsatz
- Lagerung von Hauptspindeln
Zielgruppe

Themenfelder
- Grundlagen der Wälzlagertechnik
- Lagerauswahl und -berechnung am Beispiel einer Hauptspindellagerung
- Linearachsen
- Simmeringe im Einsatz
- Lagerung von Hauptspindeln