Vor dem Hintergrund dynamischer Märkte, rasanter Technologieentwicklung und unvorhersehbarer Ereignisse sind ein systematischer Innovationsprozess und eine klare Innovationsstrategie essenziell, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Im Seminar werden Grundlagen, Vorgehen und Inhalte des Innovationsmanagements vorgestellt und diskutiert. Weiter werden Methoden zur Kundenbedürfnisanalyse und Ideationansätze präsentiert bevor der Vortrag Szenario- und Trendanalysen den Umgang mit Unsicherheit aufzeigt. Der Technology-push wird durch Ansätze zur Technologiefrüherkennung und -scouting adressiert. Die Frage, wie Ideen bewertet werden können, um letztlich die beste Idee umzusetzen, wird im Themenblock Ideenmanagement beantwortet, bevor ein Exkurs zur Nachhaltigkeit, die nicht zuletzt die durch die neuen EU-Richtlinien entstandene Relevanz der Thematik bei der Produktneuentwicklung aufzeigt. Ein Workshop zur Business Modell Innovation adressiert die Notwendigkeit von Geschäftsmodellanpassungen bei disruptiven Innovationen. Dass diese Disruptionen nicht zufällig auftreten und welche Erfolgsfaktoren auch Sie nutzen können, um erfolgreich zu innovieren betrachten wir abschließend im entsprechenden Vortrag.
Bei Teilnahme am Seminar lernen Sie also…
… die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Innovationsmanagements kennen
… welche Schritte und Phasen der Innovationsprozess umfasst und wie diese ineinander greifen
… wie Sie eine Innovationsstrategie für Ihr Unternehmen erarbeiten
… eine Kundenbedürfnisanalyse durchzuführen und Ideationansätze anzuwenden
… zukünftige Entwicklungen mittels Szenarien und Trends zu antizipieren
… mithilfe welcher Werkzeuge und Methoden Sie Ideen bewerten und managen können
… wie Innovation und Nachhaltigkeit einander begünstigen
… welche Erfolgsfaktoren sich bei der Verfolgung von „Breakthrough Innovations“ bewährt haben
23.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
10:00 | Begrüßung und Einführung |
10:15 | Grundlagen des Innovationsmanagements |
11:00 | Der Innovationsprozess |
12:00 | Gemeinsames Mittagsessen |
13:00 | Die Innovationsstrategie |
14:00 | Ideation und Grundlagen zur Kundenbedürfnisanalyse |
15:00 | Workshop: Customer Journey und User-Story |
16:15 | Pause & Networking |
16:30 | Szenario- und Trendanalyse |
17:30 | Tagesabschluss |
19:00 | Gemeinsame Abendveranstaltung |
24.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Begrüßung und Einführung |
09:15 | Gastvortrag: Technologiefrüherkennung und-scouting |
10:15 | Ideenmanagement und –bewertung |
11:15 | Pause & Networking |
11:30 | Managing Sustainable Innovations |
12:15 | Gemeinsames Mittagessen |
13:15 | Workshop: Business Modell Innovation |
14:30 | Erfolgsfaktoren “Breakthrough Innovations” |
15:15 | Wrap-up: "What to do on Monday" |
15:30 | Ende des Seminars |
1.295,00 €
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.