Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Lean Production Expert

Präsenz

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Lean Production Expert

13.-17. Oktober 2025

4.250,00 

Aachen

Veranstaltungsflyer
Zur Anmeldung

Der praxisbezogene Zertifikatkurs vermittelt und demonstriert Ihnen die Lean-Prinzipien in der Produktion, auch durch die direkte Transferumgebung in unserer Industrie 4.0 Demonstrationsfabrik. Im Kurs lernen Sie grundlegend die sieben Verschwendungsarten kennen und erhalten umfassende Kenntnisse zur Prozessoptimierung mit Lean-Werkzeugen wie:

* 6S-Methode
* Wertstromanalyse und -design
* Kundentakt
* One-Piece Flow
* Kanban
* Pull Prinzip
* SMED – Optimierung von Rüstprozessen
* Shopfloor Management
* Industrie 4.0 live erleben

Nach einer theoretischen Einführung in jedes Thema setzen Sie das Erlernte in unserer Demonstrationsfabrik praxisnah um. Unsere Übungen und Planspiele stellen eine optimale Vorbereitung dar, um anschließend Lean Maßnahmen in Lean-Projekten in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Ansprechpartner:in

imagecdn Veranstaltung

Irina Komnik

Telefon: +49 (0)241 / 80-23612
E-Mail: info@campusforum.de

Agenda

21.10.2024

Zeit Programmpunkte
09:00 Begrüßung und Vorstellung
09:30 Grundlagen Lean Produktion
10:15 Kaffeepause
10:30 Planspiel Lean Production Racer - Durchgang 1
11:15 6S-Methode - Arbeitsplatzgestaltung
12:15 Gemeinsames Mittagessen
13:15 Planspiel Lean Production Racer - Durchgang 2,3 und 4
15:15 Kaffeepause
15:30 Gastvortrag - Lean Einführung bei der sms-group
16:45 Lessons Learned und Ende erster Kurstag
19:30 Gemeinsames Abendessen

22.10.2024

Zeit Programmpunkte
08:00 Grundlagen Wertstromanalyse und -design
09:45 Kaffeepause
10:00 Übung: Wertstromanalyse e.Kart - Aufnahme und Darstellen IST-Wertstrom / Teil I
12:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 Übung: Wertstromanalyse e.Kart - Aufnahme und Darstellen IST-Wertstrom / Teil II
14:00 Übung: Wertstromdesign e.Kart - Entwickeln und Darstellen SOLL-Wertstrom / Teil III
15:30 Kaffeepause
15:45 SMED Rüstoptimierung - Einführung
16:45 Lessons Learned / Ende des zweiten Kurstages

23.10.2024

Zeit Programmpunkte
08:00 Übung: SMED Optimierung von Rüstprozessen
08:15 Übung: Aufnahme IST-Rüstprozess live in der DFA an der Kantbank
08:45 Übung: Abbilden und Analyse des IST-Rüstprozesses nach der SMED-Methode
10:00 Kaffeepause
10:15 Übung: Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen nach der SMED-Methode
11:45 Präsentation des neuen Rüstprozesses
12:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 Einführung Shopfloor Management
14:30 Kaffeepause
14:45 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Durchführung mittels PDCA & A3 Report
16:15 Lessions Learned und Ende dritter Kurstag
18:00 vertikale Domführung mit anschließendem Abendessen

24.10.2024

Zeit Programmpunkte
08:00 Von Lean zu Industrie 4.0
09:00 Industrie 4.0 erleben – Führung durch die DFA
10:30 Kaffepause
10:45 Wertstromorientierte Produktionssteuerung
12:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 Planspiel Wertstromorientierte Produktionssteuerung I/II
14:00 Kaffeepause
14:15 Planspiel Wertstromorientierte Produktionssteuerung II/II
15:15 Wertstromorientierte Produktionslogistik
16:15 Prüfungsvorbereitung und Ende vierter Kurstag

25.10.2024

Zeit Programmpunkte
08:00 Best Practice – Lean Production
09:30 Kaffeepause
09:45 Review der Woche und Zeit für Selbststudium
11:00 Zertifikatprüfung
11:45 Gemeinsames Mittagessen
12:45 Abschlussdiskussion, Feedback und Übergabe der Zertifikate
13:30 Ende des Zertifikatkurses

Anmeldung

 

Buchen Sie Ihre Teilnahme online.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

4.250,00 

Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

 

Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Zur Anmeldung 1
1) Diese Veranstaltung wird von der Campus Forum GmbH angeboten. Sie können Ihre Teilnahme über die Campus Forum-Website buchen. Mit Klick auf den obenstehenden Button werden Sie zur gewünschten Seite geleitet.

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder

  • Lean Production
  • Shopfloor Management
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Layoutplanung
  • SMED - Optimierung von Rüstprozessen

🐣 Osterüberraschung:
15 % Rabatt auf alle Kurse!

Sichere dir jetzt deine Weiterbildung und spare mit dem Code
„OSTERN15“ ganze 15 %!

📅 Gültig bis 9. Mai 2025
🌷 Nur für kurze Zeit – verpasse nicht deine Chance!
*Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten.