Webseminar: 17.- 19. September 2025
Präsenzseminar: 24.-26. September 2025
4.250,00 €
Digital und in Aachen
Die Neu- und Weiterentwicklung digitalisierter Prozesse, digital augmentierter Produkte und Dienstleistungen sowie ganz neuer Geschäftsmodelle erfordert in Unternehmen ein Umdenken. Zu viele, teils hochkomplexe Fragestellungen existieren, zu kurzzyklisch sind Märkte und Technologien, als dass mit dem bewährten „business as usual“ auf die anstehenden Veränderungen sinnvoll reagiert werden könnte.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen wird in vielen Unternehmen die Position des Chief Digital Officers (CDO) geschaffen, dessen Aufgabe es ist, den digitalen Wandel im Unternehmen zu beherrschen, voranzutreiben und die vielfältigen Chancen in ökonomischen Erfolg zu verwandeln. Konkret geht es um die Evaluation und Einführung neuer Technologien, die strategische Entwicklung des Geschäftsmodells und die stetige Transformation des Unternehmens hin zu Erfolg auf digital geprägten Märkten. Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die digitale Transformation in ihrem Unternehmen steuern und sich einen Überblick über die Tätigkeiten eines Chief Digital Officers verschaffen möchten. Gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft erarbeiten Sie Antworten auf Fragen wie:
• Was sind die Aufgaben und Herausforderungen eines Chief Digital Officers?
• Wie kann ein Chief Digital Officer die Digitale Transformation im Unternehmen aktiv und erfolgreich gestalten?
• Wie können neue Geschäftsmodelle im Kontext der Digitalisierung systematisch entwickelt werden?
• Wie können relevante Daten gesammelt und mithilfe Künstlicher Intelligenz gewinnbringend eingesetzt werden?
Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer nimmt mit seinem umfassenden Programm vier verschiedene Themenfelder in den Blick: „Digitale Transformation gestalten und umsetzen“, „Digital Business Model Innovation“, „Daten und Künstliche Intelligenz“ und „Führung und Persönlichkeit“. Dabei ist er als Blended Learning Format mit einem dreitägigen Webseminar und einem aufbauenden Präsenzseminar in Aachen konzipiert. Im Webseminar liegt der Fokus darauf, die Themen aus theoretischer Perspektive zu verstehen und Potenziale zu erkennen, während im Präsenzseminar die praktische Anwendung der Themen im Vordergrund steht.
17.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Das Profil des CDO Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
10.45 | CDO im Unternehmen: Digitale Geschäftsmodelle Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
12.15 | Pause |
13.00 | CDO im Team: Führung und Persönlichkeit (1/2) Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
14.30 | Zertifikatquiz |
14.45 | Ende des Webseminartages |
18.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Schneller und besser entscheiden - digitaler Schatten in der Produktion Dr. Seth Schmitz, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
10.45 | Daten nutzbar machen: KI Use Cases in der Entwicklung Mathias Mertens, WZL der RWTH Aachen |
12.15 | Pause |
13.00 | Digitale Transformation im Verteidigungssektor: Von Produktdigitalisierung zu Prozessdigitalisierung Florian Schlüter, RENK Group AG |
14.30 | Zertifikatquiz |
14.45 | Ende des Webseminartages |
19.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Der Hattrick zur Nachhaltigkeit Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Pause |
10.45 | Digitale Transformation mit dem Business Transformation Canvas meistern Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen |
12.15 | Pause |
13.00 | Digitale Transformation begleiten - Transformation Office als Werkzeug Gerrit Hoeborn, FIR e. V. an der RWTH Aachen |
14.30 | Zertifikatquiz |
14.45 | Ende des Webseminartages |
24.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 | Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (1/4) Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.45 | Kaffeepause |
11.00 | Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (2/4) Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
12.30 | Mittagspause |
13.30 | Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (3/4) Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
15.00 | Kaffeepause |
15.15 | Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Workshop (4/4) Prof. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
17.00 | Zertifikatquiz |
18.30 | Stadtführung und Gemeinsames Abendessen |
25.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08:30 | Digitale Transformation erfolgreich gestalten Max-Ferdinand Stroh, FIR e.V. an der RWTH Aachen |
10.45 | Kaffepause |
11.00 | Digitale Transformation umsetzen - Praxisbeispiel Speira Hendrik Heck, Speira GmbH |
12.30 | Mittagspause |
13.30 | Transfer nach Herzogenrath |
14.00 | Digital Pioneer CEROBEAR - Wie die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen gelingt Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH |
15.00 | Smart Factory in Aktion - Führung durch die CEROBEAR GmbH Fabian Bachmann, CEROBEAR GmbH |
16.30 | Rücktransfer nach Aachen |
17.00 | Zertifikatquiz |
18.30 | Gemeinsames Abendessen |
26.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 | Führung und Persönlichkeit
Teil (2/2) Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
10.45 | Kaffeepause |
11.15 | Digitale Roadmap erstellen - Übung Max-Ferdinand Stroh, FIR e. V. an der RWTH Aachen |
12.45 | Zertifikatquiz |
13.00 | Mittagspause |
14:30 | Zertifikatverleihung |
15:00 | Ende des Kurses |
4.250,00 €
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Umfassende und kompetente Darstellung des Themenbereichs Digitalisierung, auch jenseits reiner technologischer Fragestellungen.
Ein Teilnehmer
"Sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und die Erwartungen sind erfüllt worden."
Marc Schrijvers
Managing Consultant Digital Operations bei Philips Engineering Solutions
"Thanks, and hats off to RWTH Aachen University, Campus Forum, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen for the interesting topics, presentations, guests, and fellow participants who kept all the days active and intact!"
Kamala Geetha Francis Fernando
Transformation Manager Data & Technology bei Verti Versicherung AG
Ein sehr gutes Format für eine umfassende Einführung in die Digitalisierung verbunden mit Networking der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Ein Teilnehmer
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen