Die Strategie bestimmt die zukünftige Ausrichtung eines Werkzeugbaus und entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung, nicht nur eine erfolgversprechende Strategie zu entwickeln, sondern diese auch gezielt in der Praxis umzusetzen. Im Intensivkurs erfahren Sie, wie die operative Umsetzung der Industrie 4.0 zur Transparenz über Geschäftsprozesse führt und diese als Grundlage zur Reduktion von Kosten und Emissionen dient. Viele Werkzeugbaubetriebe tun sich schwer, ein konkretes Zielbild für einen digital vernetzten Werkzeugbau zu formulieren. An unserem ersten Kurstag zeigen wir Ihnen effektive Methoden zur strategischen Planung, aktuelle Technologietreiber und Differenzierungsmöglichkeiten im Werkzeugbau auf. Am zweiten Tag vertiefen Sie die Thematik Industrie 4.0: Sie erarbeiten gemeinsam ein werkzeugbauspezifisches Zielbild, betrachten konkrete Industrie 4.0-Lösungen erfolgreicher Betriebe und entwickeln Vorgehensweisen zur Umsetzung individueller Industrie 4.0-Strategien.
Es liegen noch keine Programminformationen vor.
1.495,00 €
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.