In diesem Jahr trifft sich die Werkzeugbaubranche bereits zum 24. Mal zum Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“. Hier werden die aktuellen Entwicklungen aus organisatorischer und technologischer Sicht diskutiert und gemeinsam Lösungen für zukünftige Herausforderungen gefunden.
Mit seinem Aufbau vereint das Kolloquium auf eine einzigartige Weise Inhalte aus der betrieblichen Praxis und der Forschung, um den teilnehmenden Werkzeug- und Formenbaubetrieben einen nachhaltigen Impuls zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu bieten.
Während das WZL Werkzeugmaschinenlabor an der RWTH Aachen aktuelle Trends aufzeigt und praxisnahe Forschungsergebnisse präsentiert, die den Werkzeugbau der Zukunft gestalten, zeigen herausragende Betriebe, wie sie selbst mit momentanen Herausforderungen umgehen und aktuelle Trends für ihr Unternehmen nutzbar gemacht haben.
Das Kolloquium findet auch in 2025 wieder im DAS LIEBIG in Aachen statt. Freuen Sie sich auf ein modernes Ambiente, eine interessante Industrieausstellung sowie informative Vorträge zu hochaktuellen Themen.
Die Anmeldung berechtigt Sie zur Teilnahme am Kolloquium am 13. November (inklusive Industrieausstellung), und an der Preisverleihung im Wettbewerb „Excellence in Production“ am Vorabend (12. November 2025) im Krönungssaal des Aachener Rathauses.
Es liegen noch keine Programminformationen vor.
1.095,00 €
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.