Produkt Bereich: Kongress

Battery Production Days

Präsenz

21. - 22. Oktober 2025

1190,- € / 1000,- Frühbucher

Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

Mit den Battery Production Days setzen die Veranstalter der erfolgreichen Elektromobilproduktionstage einen neuen Schwerpunkt: Batterieproduktion. Erstmalig laden das Campus Forum, der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen und die Fraunhofer FFB für 21. und 22. Oktober 2025 in die #BatteryCityMünster ein.

Im Mittelpunkt steht die Schlüsseltechnologie Batterie. Freuen Sie sich auf eine spannende Ausstellung und eine hochkarätige Konferenz mit Sessions zu Themen wie „Innovationen im Fertigungsprozess“, „Skalierte Batteriezellproduktion“ oder „Qualitätssicherung und moderne Fabrikplanung“.

Wen Sie erwarten können: Top-Entscheider, Technologie-Pioniere und Produktionsverantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette der Batterieproduktion. Nutzen Sie die Gelegenheit, über aktuelle Trends zu diskutieren, neueste Technologien zu entdecken und sich mit führenden Expertinnen und Experten auszutauschen.

Die Battery Production Days richten sich an ein vielseitiges Fachpublikum, darunter:

  • Führungskräfte und Entscheider*Innen aus der Batterie- und Automobilindustrie
  • Produktionsleitende und Ingenieur*Innen die direkt an der Herstellung und Produktionsoptimierung beteiligt sind Start-ups und Unternehmen, die neue Technologien oder Dienstleistungen für die Branche entwickeln
  • Politische Akteur*Innen und Förderinstitutionen, die die strategische Entwicklung der Batterie-Industrie unterstützen.
  • Wissenschaftler*Innen und Forschende, die an innovativen Ansätzen für die Batterieproduktion arbeiten

Ihre Ansprechpartnerin

Picture of Dolores Gasparovic, M.A.

Dolores Gasparovic, M.A.

Kontakt:
Tel: +49 241 8023614
E-Mail: d.gasparovic@wzlforum.rwth-aachen.de

Agenda

Html Text 1

Html Text 2

Html Text 3

Anmeldung

Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Zertifikatkurs.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Kursgebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen

Zielgruppe

Themenfelder

  • Brennstoffzellensystemproduktion
  • Batterieproduktion
  • Nutzfahrzeugintegration
  • Innovationen im Produktionsumfeld elektrischer Antriebe
  • Brennstoffzellenproduktion
  • Batterieentwicklung im Produktionsumfeld
  • Nachhaltige Produktion und Re-X
  • Produktion elektrischer Antriebe

Referenzen

Sehr interessante und relevante Veranstaltung zum Informationsaustausch und Networking.
Super organisierte und inhaltlich sehr hochklassige Veranstaltung.
Inspirierend mit Freude in weitere Bereiche der E-Mobilität zu schauen und sich nicht vor der Innovation zu verschließen!
Die EPT bieten eine hervorragende Diskussionsplattform!
Vera Rothmund
PEM der RWTH Aachen

Partner

🐣 Osterüberraschung:
15 % Rabatt auf alle Kurse!

Sichere dir jetzt deine Weiterbildung und spare mit dem Code
„OSTERN15“ ganze 15 %!

📅 Gültig bis 9. Mai 2025
🌷 Nur für kurze Zeit – verpasse nicht deine Chance!
*Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten.