WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

ExzellenteFabriken_2016_002-uai-1996x1331 Veranstaltungsmanager:in (m/w/d)

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Wir fördern Vermögens-wirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge und machen es möglich, dass ein Teil der Arbeit im Homeoffice erledigt werden kann. Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, hilfsbereites Miteinander in einem erfolgs- und lösungsorientierten Team.

Unser Institut an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH)

Inmitten des Zentrums produktionstechnischer Forschung von weltweitem Ruf in Aachen angesiedelt, führen wir neueste Entwicklungen aus dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT zusammen und setzen die Ergebnisse in Seminaren und Workshops um. Wir bieten laufend aktuelle Veranstaltungsinhalte für betriebliche Fragestellungen an und orientieren uns dabei im hohen Maß an den konkreten Aufgaben von Fach- und Führungskräften. Als kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung schaffen wir Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.

Ihre Aufgaben

Sie haben die Verantwortung für die Vermarktung und Umsetzung ausgewählter Veranstaltungen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Auswahl, Nutzung und Kontrolle von Direktmarketingaktivitäten wie Mailings, Werbung in Fachzeitschriften und digitales Marketing
  • Eigenverantwortliche, organisatorische Planung und Umsetzung der Seminare und Konferenzen (digital und vor Ort)
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (u.a. Graphiker, Druckereien, Lettershop, Hotels und Caterer)
  • Betreuung der Referierenden
  • Sichtung und Erstellung von Seminarunterlagen
  • Organisation und Betreuung von Abendveranstaltungen

Wir bieten

  • Ein dynamisches junges Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Brückentage
  • Ein Team mit Spaß an Tätigkeiten und Zusammensein
  • Hoher Fokus auf kontinuierliche Weiterentwicklung und neuen Technologien

Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder Universität) oder
    eine Ausbildung zum/r Veranstaltungskaufmann/-frau
  • erste praktische Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsmanagement bzw. Berufserfahrung, die Sie für unsere Themen qualifizieren
  • außerordentlich hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • den Blick für Details und einem selbstverständlichen Dienstleistungsgedanken
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)

Sie sind:

  • ein aufgeschlossener, teamfähiger Mensch mit hervorragendem Organisationsgeschick und bringen sich in Ihren Aufgaben mit überdurchschnittlichem Engagement ein
  • es gewohnt selbständig und ergebnisorientiert zu arbeiten
  • ehrgeizig, übernehmen gerne Verantwortung und haben Interesse an stetiger Weiterentwicklung von sich und Ihnen anvertrauten Projekten

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung.

Stellenbeschreibung als PDF

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Dr. Kirstin Marso-Walbeck
Geschäftsführerin
Tel.: +49 (0)241 / 80-23614

Bewerbungsunterlagen

Aussagekräftige Unterlagen bitte per E-Mail an:


WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Buchhalter:in (w/m/d)

Buchhalter:in (w/m/d)

ExzellenteFabriken_2016_002-uai-1996x1331 Buchhalter:in (w/m/d)

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und vorerst auf zwei Jahre befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Wir fördern Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge und machen es möglich, dass ein Teil der Arbeit im Homeoffice erledigt werden kann. Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, hilfsbereites Miteinander in einem erfolgs- und lösungsorientierten Team.

Unser Institut an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH)

Inmitten des Zentrums produktionstechnischer Forschung von weltweitem Ruf in Aachen angesiedelt, führen wir neueste Entwicklungen aus dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT zusammen und setzen die Ergebnisse in Seminaren und Workshops um. Wir bieten laufend aktuelle Veranstaltungsinhalte für betriebliche Fragestellungen an und orientieren uns dabei im hohen Maß an den konkreten Aufgaben von Fach- und Führungskräften. Als kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung schaffen wir Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.

Ihre Aufgaben

  • Abwicklung aller buchhalterischen Vorgänge im Bereich der Kreditoren-, Debitoren-, Sachkonten- und Bankbuchhaltung
  • korrektes Erfassen, Prüfen und Verbuchen der Geschäftsvorfälle zu den Kostenstellen
  • Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit LODAS· Mietbuchhaltung und Nebenkostenabrechnung
  • Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen und Kassenführung
  • Erstellung von Reportings Ad-hoc Analysen und Entscheidungsvorlagen
  • Erstellung, Prüfung und Interpretation betriebswirtschaftlicher Auswertungen und Statistiken
  • Erstellung der Monats-/Quartals- und Jahresabschlüsse
  • Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Kontenabstimmung
  • Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • monatliche Abgrenzungsarbeiten und Bildung von Rückstellungen
  • Bearbeitung steuerrechtlicher Fragestellungen in Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern
  • Kostenplanung im Rahmen des Forecast- und Budgetprozesses in Kooperation mit der Geschäftsführung
  • Liquiditätsplanung und -steuerung
  • Ansprechpartner für Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
  • Sicherstellung der Schnittstelle zwischen dem Bereich Finanzen und den operativen Einheiten und Abteilungen
  • stetige Weiterentwicklung der bestehenden Prozesse

Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/oder Abschluss als Steuerfachangestellte/r bzw. entsprechende Kenntnisse
  • einschlägige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie eventuell im Bereich der Gemeinnützigkeit
  • Erfahrung im Umgang mit DATEV und LODAS
  • sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

Sie verfügen außerdem:

über eine strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und verlieren auch in Stresssituationen nicht den Überblick. Wenn Sie zudem noch überdurchschnittlich leistungsbereit und motiviert sind, bieten wir Ihnen die Mitarbeit in einem jungen, erfolgsorientierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten, welches in einem wissenschaftsbasierten, anwendungsorientierten Umfeld arbeitet.

Wir bieten

  • Ein dynamisches junges Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Brückentage
  • Ein Team mit Spaß an Tätigkeiten und Zusammensein
  • Hoher Fokus auf kontinuierliche Weiterentwicklung und neuen Technologien

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung.

Stellenbeschreibung als PDF

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Dr. Kirstin Marso-Walbeck
Geschäftsführerin
Tel.: +49 (0)241 / 80-23614

Bewerbungsunterlagen

Aussagekräftige Unterlagen bitte per E-Mail an:


WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Studentische Hilfskraft, Bereich Grafik (m/w/d, 12-19 h Wochenstunden)

Studentische Hilfskraft, Bereich Grafik (m/w/d, 12-19 h Wochenstunden)

HPC_2018_030-uai-1996x1331 Studentische Hilfskraft, Bereich Grafik (m/w/d, 12-19 h Wochenstunden)

Das Team

Als Weiterbildungsorganisation des WZL der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer IPT veranstaltet das WZLforum Seminare und Kongresse.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
studentische Hilfskraft.

Das Aufgabenfeld am WZLforum

  • Grafische Visualisierung und Umsetzung von Print- und Onlineprojekten, wie Flyer, Poster, Ankündigungen, etc.
  • Aufnahme und Bearbeitung (Schnitt) von Videoprojekten,
    überwiegend von Konferenzen und On-Demand Produkten
  • Ggf. auch Erstellung und Bearbeitung von Websites
    „Onepager“

Perspektiven

  • Arbeiten in interdisziplinärer Umgebung und sehr guter Atmosphäre
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Erwerb von Industrie- und Branchenkenntnissen

Voraussetzungen

  • Student:in
  • Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie korrektes Auftreten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Adobe Creative Cloud und MS-Office
  • Motivation & Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sophia Meurer

Bewerbungsunterlagen

Aussagekräftige Unterlagen bitte per Email an:

Einstellungsdatum: baldmöglichst

Stellenbeschreibung als PDF

WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Studentische Hilfskraft, Bereich Technik (m/w/d, 12-15 h Wochenstunden)

Studentische Hilfskraft, Bereich Technik (m/w/d, 12-15 h Wochenstunden)

HPC_2018_030-uai-1996x1331 Studentische Hilfskraft, Bereich Technik (m/w/d, 12-15 h Wochenstunden)

Das Team

Als Weiterbildungsorganisation des WZL der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer IPT veranstaltet das WZLforum Seminare und Kongresse.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
studentische Hilfskraft.

Das Aufgabenfeld am WZLforum

  • Vorbereitung und Betreuung digitaler Veranstaltungsformate im Filmstudio
  • Technische Betreuung der Veranstaltungen
    (Aufbau der Veranstaltungstechnik, Betreuung der Veranstaltungsrechner, Verkabelung der Referenten etc.)
  • Pflege und Betreuung der Seminardatenbanken
  • Websitepflege und Programmiertätigkeiten
  • Evaluation und Nachbereitung der Veranstaltungen
  • Internetrecherchen
  • Administrative Bürotätigkeiten

Perspektiven

  • Arbeiten in interdisziplinärer Umgebung und sehr guter Atmosphäre
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Erwerb von Industrie- und Branchenkenntnissen

Voraussetzungen

  • Student:in
  • Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie korrektes Auftreten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Affinität im Umgang mit technischen / IT-basierten Fragestellungen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, Kenntnisse in html-Programmierung, evtl. auch im Umgang mit Lotus-Datenbanken
  • Kenntnisse in WordPress wünschenswert
  • Kenntnisse im Videoschnitt von Vorteil
  • Motivation & Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sophia Meurer

Bewerbungsunterlagen

Aussagekräftige Unterlagen bitte per Email an:

Einstellungsdatum: baldmöglichst

Stellenbeschreibung als PDF

WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Partner:in/­Aussteller:in werden

Partner:in/­Aussteller:in werden

Werden Sie Partner:innen unserer Veranstaltungen

Ob Sponsor:in oder Aussteller:in – wir bieten Unternehmen, Institutionen und Verbänden die Möglichkeit, sich durch Ihre Teilnahme an veranstaltungsbegleitenden Ausstellungen und / oder Marketingaktivitäten zielgruppenorientiert und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Nutzen Sie als unser:e Partner:in die Chance zur Netzwerkbildung und zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen und profitieren Sie als Aussteller vom persönlichen Kontakt mit den Veranstaltungsteilnehmer:innen.

Dolores_2000x2000 Partner:in/­Aussteller:in werden

Ihre Ansprechpartnerin

Dolores Gasparovic, M.A.

+49 241 80 23614

Als Aussteller:in

  • Nutzen Sie die Gelegenheit mit einem individuellen
    Stand präsent zu sein.
  • Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen eine optimale
    Plattform, um neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen und
    bestehende Kontakte zu pflegen.
  • Präsentieren Sie einem Fachpublikum Ihre Lösungen,
    Innovationen und weitere Angebote.
  • Profitieren Sie von der Möglichkeit, sich fachlich und
    themenspezifisch mit unseren Teilnehmer:innen auszutauschen

Als Sponsor:in

  • Präsentation Ihres Firmenlogos auf den
    Seminarunterlagen und / oder dem Veranstaltungsposter.
  • Einrichtung eines eigenen Infostands am
    Veranstaltungsort.
  • Auslage von Informationsmaterial zu Ihrem
    Unternehmen.
  • Eine oder mehrere Teilnahmen Ihrer Mitarbeiter:innen.
  • Verlinkung Ihres Unternehmens auf der
    Veranstaltungswebsite.
  • Aufnahme in unsere Veranstaltungs-App.

Als Aussteller

  • Nutzen Sie die Gelegenheit mit einem individuellen
    Stand präsent zu sein.
  • Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen eine optimale
    Plattform, um neue Kunden zu gewinnen und
    bestehende Kontakte zu pflegen.
  • Präsentieren Sie einem Fachpublikum Ihre Lösungen,
    Innovationen und weitere Angebote.
  • Profitieren Sie von der Möglichkeit, sich fachlich und
    themenspezifisch mit unseren Teilnehmern auszutauschen

Als Sponsor

  • Präsentation Ihres Firmenlogos auf den
    Seminarunterlagen und / oder dem Veranstaltungsposter.
  • Einrichtung eines eigenen Infostands am
    Veranstaltungsort.
  • Auslage von Informationsmaterial zu Ihrem
    Unternehmen.
  • Eine oder mehrere Teilnahmen Ihrer Mitarbeiter.
  • Verlinkung Ihres Unternehmens auf der
    Veranstaltungswebsite.
  • Aufnahme in unsere Veranstaltungs-App.


Newsbild_WF_Photo-by-Kaboompic.com-from-Pexels Aktuelles

Aktuelles

Newsbild_WF_Photo-by-Kaboompic.com-from-Pexels-uai-1333x1333 Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Das deutsche Weiterbildungssystem hat im internationalen Vergleich drei wesentliche Mängel: „der Mangel an Zeit […], an Individualisierung – oder an Flexibilität – und…

Bild1-uai-374x374 Fachkräftemangel mit Weiterbildung aushebeln

Fachkräftemangel mit Weiterbildung aushebeln

Den Bock zum Gärtner machen oder wie in unserem Bild den Hund zum Maler: bei der hitzigen Diskussion um den Fachkräftemangel gewinnt die Redewendung langsam an Perspektive. Nicht…

Newsletter_Header_Forum2023-uai-255x255 Nachhaltigkeit: Mit Perspektive auf Erfolg

Nachhaltigkeit: Mit Perspektive auf Erfolg

"Sollen Kinder in Zeiten des Klimawandels noch Ski fahren lernen?" titelt die Süddeutsche angesichts einer zunächst mit Kunstschnee unterstützten Skisaison. Kein Wunder also, dass…

22-DE-WZL-PS-06_Header-uai-600x600 Welche Zukunft bringt die Montageorganisation?

Welche Zukunft bringt die Montageorganisation?

Was gibt’s Neues zum Thema Montageorganisation, warum ist das Thema in der so wichtig und wie sieht die Zukunft aus? Das haben wir Siyuan Wang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am…

22-DE-WZL-TF-01_Header_NEW-uai-400x400 Die digitale Prozesskette als Schlüssel

Die digitale Prozesskette als Schlüssel

Die Aachen Conference on Machining (ACM) findet dieses Jahr erstmals vom 21.-22. September 2022 in Aachen statt. Sie rückt die Themen rund um die Zerspanung in den Fokus. Dabei…

22-DE-WZL-PS-03_Header-uai-600x600 Herausforderungen in der Fabrikplanung

Herausforderungen in der Fabrikplanung

Kürzere Produktlebenszyklen, ein globalisiertes Marktumfeld und steigende Innovationsdynamiken machen eine ständige Anpassung von Produktionsprozessen notwendig. Diese…

pexels-tara-winstead-8386434-e1700662911860-uai-800x800 5 Fragen zum Roboter - Interview

5 Fragen zum Roboter – Interview

„Mit ROS befähigen wir uns zur Automatisierung von bislang unerschlossenen Tätigkeiten." Christoph Henke und Tobias Müller erforschen am Institut für Unternehmenskybernetik (IfU)…

D6B6883-Adobe_RGB-100-scaled-uai-1707x1707 Willkommen in unserem neuen Studio!

Willkommen in unserem neuen Studio!

Die Tür geht auf. Auf Knopfdruck tauchen vier Spots die Hälfte des Raumes in helles Licht. Vor dem großen Greenscreen gibt es zwei Plätze. Zwei Kameras übertragen Video und Ton an…

Zertifizierung2020-scaled-e1700661184930-uai-1706x1706 Wir sind erneut zertifiziert!

Wir sind erneut zertifiziert!

Unser Unternehmen ist seit 2009 durchgängig als Weiterbildungsträger nach der DIN ISO 9001 und AZAV (vormals AZWV) zertifiziert? Diese Zertifizierung erhalten wir für unsere…


WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Veranstaltungsorganisation in professionellen Händen

In der globalen Unternehmens- und Hochschullandschaft wird es immer wichtiger sich von anderen Wettbewerbern zu differenzieren. Hier ist neben der entsprechenden Produkt- bzw. Dienstleistungsentwicklung vor allem professionelles Marketing unter anderem in Form von Veranstaltungen gefragt.
Setzen Sie gemeinsam mit uns zielgruppengerechte und auf Ihre Inhalte oder Anforderungen abgestimmten Veranstaltungsformate um. Unser Angebot beginnt bei Grundlagen- und Basisseminaren mit kleineren Lerngruppen und reicht darüber hinaus von Fach- und Expertenseminaren, Intensiv- und Zertifikatskursen bis hin zu Kongressen und Tagungen mit mehreren hundert Teilnehmenden. Dabei setzen wir zum einen auf die Fachinhalte unserer Referierenden – national wie international – und die gewohnte Mischung aus Stamm-Referierenden und Branchenexperten. Vielfach bieten sich gerade heute aber auch Einblicke in die StartUp-Szene und ihre Ansätze fernab eingespielter Routine an, um Anregungen zu erhalten oder wir vervollständigen das Wissensangebot durch einen Marktüberblick im Rahmen von Industrieausstellungen und vereinen dort Anbieter und Bedarfe.

Was alle unsere Formate eint, sind die aktuellen Lehrinhalte sowie die Networkingmöglichkeiten unserer Veranstaltungen. Präsentieren Sie sich als Kompetenzträger und rufen Sie sich als Veranstalter regelmäßig bei Ihren individuellen Zielgruppen ins Gedächtnis.

Damit eine Veranstaltung rundherum gelingt, benötigt es eine professionelle Organisation und entsprechende Strukturen. Wenn auch Sie eine Veranstaltung mit den Experten des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT oder weiteren an den Forschungsstandort des RWTH Aachen Campus angeschlossenen Partnern gestalten möchten, sind wir Ihr professioneller Ansprechpartner!

Kirstin_2000x2000 Unsere Dienstleistungen

Ihr Ansprechpartner

+49 (0)241 / 80 23614

info@wzlforum.rwth-aachen.de

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

Konzeption

  • Zielformulierung
  • Ideenaustausch und Marktrecherche
  • Angebotserstellung und Investitionsplan
  • Projekt- und Zeitplan
  • Themenidentifikation
  • Auswahl und Akquise der Referent:innen

Marketing

  • Vorbereitung der Werbeträger
  • Selektion des Adressverteilers
  • Erarbeitung des Marketing- und Veröffentlichungsplans
  • Layout, Grafik-Design und Text
  • Direct-Mailing, E-Mailing
  • Medienpräsenz: Vorankündigung, Beiträge
  • Pressearbeit, -konferenz
  • Pressemappen, -spiegel

Teilnehmer:innen­management

  • Registrierung und Betreuung der Teilnehmer:innen
  • Betreuung der Referent:innen und Partner:innen
  • Namensschilder und Teilnehmer:innenlisten
  • Teilnehmer:innendokumentation, CD-ROM
  • Feedbackbögen

Veranstaltungs­logistik

  • Festlegung des Veranstaltungsstandards
  • Auswahl des Ortes und Raumbuchungen
  • Veranstaltungsbetreuung vorab und vor Ort
  • Veranstaltungstechnik
  • Engagement von Dolmetscher:innen
  • Abstimmung des Caterings
  • Rahmen- und Begleitprogramm
  • Ausstellungsplanung und -management
  • Ausstellerkatalog
  • Floor Management und Standbau

Finanzen & Qualität

  • Qualitätskontrolle
  • Budgetkontrolle
  • Buchhaltung und Inkasso

Veranstaltungsberatung – Unsere Expertise für Ihre Veranstaltung

Sie möchten eine Veranstaltung für Ihr Unternehmen oder Hochschulinstitut organisieren und benötigen dazu eine entsprechende Beratung? Sie möchten erfahren, worauf es bei der Gestaltung des Programms und der Rahmenbedingungen ankommt? Sie suchen gezielt nach Ideen für Ihre (vielleicht sogar schon etablierte) Veranstaltung?

Wir bieten Ihnen dazu eine professionelle Beratung, die sich auf eine mehr als zehnjährige Expertise im Bereich Marketing, Veranstaltungen und PR stützt. Unser Ziel ist es, Ihrem Unternehmen den Einstieg ins Veranstaltungsmanagement zu erleichtern und Ihnen die wichtigsten Erfahrungswerte aus unserem täglichen Geschäft zu vermitteln.

Gerne entwickeln wir Ihnen ergänzend ein individuelles Konzept nach Ihren Vorstellungen oder empfehlen ein praxiserprobtes Format.

ExzellenteFabriken_2016_151 Unsere Dienstleistungen
CMC_2018_001 Unsere Dienstleistungen

Sie möchten eine Veranstaltung für Ihr Unternehmen oder Hochschulinstitut organisieren und benötigen dazu eine entsprechende Beratung? Sie möchten erfahren, worauf es bei der Gestaltung des Programms und der Rahmenbedingungen ankommt? Sie suchen gezielt nach Ideen für Ihre (vielleicht sogar schon etablierte) Veranstaltung?

Wir bieten Ihnen dazu eine professionelle Beratung, die sich auf mehr als 10-jährige Expertise im Bereich Marketing, Veranstaltungen und PR gründet. Unser Ziel ist es, Ihrem Unternehmen den Einstieg ins Veranstaltungsmanagement zu erleichtern und Ihnen die wichtigsten Erfahrungswerte aus unserem täglichen Geschäft zu vermitteln.

Gerne entwickeln wir Ihnen ergänzend ein individuelles Konzept nach Ihren Vorstellungen oder empfehlen ein praxiserprobtes Format.

ExzellenteFabriken_2016_151-uai-1331x1331 Unsere Dienstleistungen
CMC_2018_001-uai-1331x1331 Unsere Dienstleistungen

Erstberatung

  • Wie sieht die Planungsphase einer Weiterbildungsveranstaltung aus?
  • Wie werden potenzielle Referent:innen angesprochen?
  • Was muss bei der Erstellung des Flyers beachtet werden?
  • Welche Kommunikationsinstrumente stehen im Rahmen von PR-Aktivitäten zur Verfügung?
  • Welche logistischen Aspekte müssen beachtet werden (Raumreservierung, Organisation der Abendveranstaltung, etc.)?
  • Wie können Veranstaltungsunterlagen aussehen?
  • Was ist beim Teilnehmer:innenmanagement zu beachten?
  • Was ist zu beachten, wenn eine Ausstellung parallel zur Veranstaltung organisiert werden soll?
  • Was ist am Tag vor, während und nach der Veranstaltung zu beachten?

Finanzen & Qualität

  • Analyse der bereits durchgeführten Veranstaltung (Stärken/Schwächen)
  • Vorstellung neuer Konzepte
  • Umsetzungsideen


WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Zertifizierung

Zertifizierung

Wir sind zertifiziert

Seit 2009 sind wir durchgängig als Weiterbildungsträger nach DIN ISO 9001 und AZAV (vormals (AZWV) zertifiziert. Damit weisen wir ausgezeichnete Organisationsprozesse nach, die eine hervorragende Referent:innenauswahl und Teilnehmer:innenbetreuung sicherstellen.

Zudem wurden wir vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Darstellung unserer Qualität ist unser Zertifikatsprogramm. Hier erhalten die Teilnehmer:innen nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs und bestandener Abschlussprüfung das RWTH Aachen Campus Zertifikat.

0109041_Siegel-AZAV_258x258 Zertifizierung
0109041_Siegel-9001_258x258 Zertifizierung
Weiterbildungsurlaub2 Zertifizierung

WZLFORUM_UEBER-UNS_HEADER Karriere

Karriere

Wir suchen Sie

Um hochwertige Weiterbildungsprogramme entwickeln, vermarkten und organisieren zu können, suchen wir entsprechend hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter:innen. Unser Team versteht sich als starker Partner der angeschlossenen Institute und setzt mit Begeisterung und Leidenschaft Projekte erfolgreich um.

Wir bieten Ihnen stetige Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld und die Möglichkeit Ihre Ideen und Kenntnisse erfolgsorientiert einzubringen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Potenziale zukunftsorientierter Weiterbildung gemeinsam mit uns! Sprechen Sie uns gerne an, auch wenn keine Stelle offiziell ausgeschrieben wurde.