Presseübersicht
Aktuelle Presseartikel
„H2Kit“: PEM entwickelt Elektroantriebe für Kühltransporter
Brennstoffzellen | Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat mit Partnern aus Industrie und Forschung das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt „H2Kit“ gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines modularen Umrüstungs-Kits für Nutzfahrzeuge, das mit einem brennstoffzellenbasierten „Range Extender“ ausgestattet ist, um energieintensive Nebenverbraucher wie Kühltransporter effizienter zu machen. Das PEM-Team möchte eine fahrzeugindividuelle Auslegung elektrischer Antriebsstränge zu konkurrenzfähigen Preisen ermöglichen und Innovationen für Peripheriekomponenten berücksichtigen.
Danke für die Aufladung, GINI!
Roboter und Elektromobilität | Der Roboter GINI aus Aachen hilft Menschen, indem er die Lade-Infrastruktur für Elektromobilität flexibler gestaltet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und umfasst mehrere Forschungseinrichtungen und Partner aus der Wirtschaft.
Die Highlights der 19. Schleiftagung
Schleiftechnik | Schleifmaschine 5.0, datengetriebene Fertigung, der bessere KSS-Strahl, Innenrundschleifen. Im Visier war die effiziente und nachhaltige Zukunft der Schleiftechnik. Viele Impulse und Trends lieferte die 19. Schleiftagung, die Ende Januar erstmals das WZL der RWTH Aachen online veranstaltete.
Stapeln in höchster Geschwindigkeit
Industrialisierung der Brennstoffzellenproduktion | Welche Herausforderungen stehen der Industrialisierung der Brennstoffzellenproduktion im Wege? Wie können Innovationen diese Hindernisse überwinden und wie kann ein Unternehmen sich hier einbringen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das PEM der RWTH Aachen ein Konsortium aus Materialexperten, Anlagenbauern und Fahrzeugproduzenten zusammengestellt und grundlegenden Innovationsbedarf identifiziert.
Wie es weitergehen muss
Digitalisierung und Wertschöpfung | Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden zukünftige Wertschöpfungsketten
prägen. Um die Ketten robust und flexibel aufzustellen, braucht es neben
Lösungswerkzeugen auch ein Leadership, das resilientes Verhalten in der eigenen
Organisation fördert und diese tragfähig und zugleich wandelbar gestaltet.
Ein guter Mix zahlt sich aus
Arbeitswelt | Der Einzug von Künstlicher Intelligenz in die Arbeitswelt macht eine Fabrik der Zukunft zwingend notwendig. Das Konzept des Cyber Production Management (CPM) will der künftigen Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI den gestalterischen Rahmen bieten.