Das eintägige Seminar zeigt kurz und prägnant auf, wie Unternehmen erfolgreiche IT-Strategien gestalten und welche Vorgehensweisen sich dabei bewährt haben. Das Handwerkszeug dazu bieten Methoden des IT-Komplexitätsmanagements. Hierzu wird aufgezeigt, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Ressourcen, Methoden, Strukturen und Kultur der IT von Unternehmen hat. Aufbauend darauf lernen die Teilnehmer Komplexitätstreiber in der IT kennen und erfahren, wie sie diese im Unternehmen identifizieren. Konkrete Handlungshilfen zum strategischen Umgang mit der Vielfalt und Dynamik in der IT werden aufgezeigt und die Methoden dazu strukturiert.
Das vermittelte Wissen wird in einer Case Study praktisch vertieft. Ausgehend vom Status Quo von Business und IT werden gemeinsame Visionen erarbeitet und langfristige Strategien wirksam strukturiert.
Unterstützt wird das Seminar durch Experten des FIR und der Complexity Management Academy, die langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Umsetzung von IT-Transformationsprojekten einbringen und für die Diskussion von Best Practices zur Verfügung stehen.
Milena Towalski, M.A.
Veranstaltungsmanagement
Tel.:
+49 (0)241 / 80 25324
Fax:
+49 (0)241 / 80 22575
E-Mail:
m.towalski@wzl.rwth-aachen.de
21.05.2019 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
9.45 | Get-Together |
10.00 | Begrüßung und Einführung |
10.45 | IT-Komplexität im Unternehmen erkennen
|
11.30 | Kaffeepause |
11.45 | Case Study: IT-Komplexität erkennen |
13.00 | Gemeinsames Mittagessen |
14.00 | IT-Strategien erfolgreich gestalten |
15.00 | Kaffeepause |
15.15 | Case Study: IT-Strategien gestalten |
16.15 | IT-Strategien nachhaltig umsetzen |
16.45 | Wrap-Up |
17.00 | Ende des Seminars |
Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus: