Der Elektromobilität wird von Politik und Gesellschaft eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende zugesprochen. Elektrifizierte Kraftfahrzeuge wie auch elektrisch angetriebene Zweiräder tragen zur Erreichung dieser Vision bei. Es ist davon auszugehen, dass die Elektromobilität sich kurz- bis mittelfristig am Markt etabliert und ihren jetzigen Status als Nischenmarkt verlässt. Eine wirtschaftliche und effektiv umsetzbare Produktion von Elektromobilen ist dabei Grundvoraussetzung für die Umsetzung dieser Vision. Der 6. Elektromobilproduktionstag bringt Produkt- und Prozessverantwortliche aus Industrie und Forschung zusammen und beleuchtet die gesamte elektromobile Wertschöpfungskette. Dabei werden Einschätzungen bezüglich Trends und Lösungen zu aktuellen Fragestellungen der Elektromobilproduktion gegeben. Im Fokus des Elektromobilproduktionstags stehen vier
zentrale Säulen:
Potenziale innerhalb der Produktion von Traktionsbatterien
Wettbewerbsfähige Produktion der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
Produktion von wirtschaftlichen Elektrofahrzeugen
Erfolgreiche Markteinführung alternativer Fahrzeugkonzepte und Geschäftsmodelle
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 6. Elektromobilproduktionstag über aktuelle Erfahrungen und Lösungen rund um die Elektromobilproduktion mit Vertretern aus Industrie, Forschung und Politik auszutauschen.
Dolores Gasparovic, M.A.
Veranstaltungsmanagement
Tel.:
+49 (0)241 / 80 27582
Fax:
+49 (0)241 / 80 22575
E-Mail:
d.gasparovic@wzl.rwth-aachen.de
Zur Zeit liegt noch kein Programm vor. |
---|
Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus: